Jedes System – ob nun durch eine M&A-Transaktion oder zum Beispiel durch Veränderungen des Geschäftsjahres – neigt dazu, mit zunehmenden Veränderungen im Unternehmen nicht mehr Schritt halten zu können.
Auch ein SAP-ERP-System ist davor nicht gefeit, obwohl es doch im Grunde genau dafür da ist, die internen Prozesse „as is“ abzubilden.
Wie ist es bei Ihnen? Sie haben eine Transaktion hinter sich und kämpfen nun mit uneinheitlichen Daten? Sie möchten ein SAP Customer Relationship Management (CRM) oder ein Master Data Management (MDM) einführen und müssen hierzu entsprechende Vorbereitungen treffen – Vorbereitungen, wie etwa eine Debitorenharmonisierung?
Welcher Grund es auch sein mag, SAP Landscape Transformation 2.0 hält eine Vielzahl an Lösungen parat, die standalone oder in Kombination ausgeführt werden können:
Die Lösung hilft bei der Umstellung von
Darüber hinaus hilft LT 2.0 bei der Umbenennung von
Nach der Umstellung sieht das SAP-System so aus, als wäre es schon immer in diesem Zustand gewesen. Stammdaten, Bewegungsdaten und Customizing werden berücksichtigt. Sogar kundenspezifische Tabellen und Programme können mit eingebunden werden.
Das alles geschieht mit Hilfe eines Original-Tools der SAP und unter Einhaltung aller gesetzlichen Anforderungen an die Aufbewahrungspflicht und der Datenkonsistenz. Ihr Wirtschaftsprüfer wird es Ihnen danken.