SAP Einführung - Gambit Consulting

SAP Einführung: Ihr Weg zur zeitgemäßen IT-Architektur

SAP Einführung - Gambit Consulting

Möchten Sie maximalen Nutzen aus SAP S/4HANA ziehen? Wollen Sie Ihr Unternehmen auf die digitale Welt vorbereiten, die Kosten senken, flexibler werden? Erfahren Sie hier, was es zu einer SAP Einführung braucht.

Nah am Standard: Ihre IT-Landschaft unter SAP S/4HANA

1
Eine strategische Chance zum Neuanfang

Die klassische ERP-Welt ist heterogen und oft hochkomplex. Mit einer zeitgemäßen Architektur schaffen Sie jetzt die Voraussetzungen für das Wachstum der Zukunft – ob im Mittelstand oder im weltweit agierenden Konzern.

2
Jetzt wechseln und profitieren

SAP S/4HANA hat enorme Vorteile. Die neue ERP-Suite ist komfortabel für Anwender, vereinfacht Analysen radikal und schafft den Rahmen, um die Vorteile der Digitalisierung nutzen zu können. Und wann steigen Sie um?

3
So geht SAP heute!

Wir haben eine Methode entwickelt, mit der Sie SAP S/4HANA zügig und sicher einführen können. Sprechen Sie uns an und erfahren Sie, wie auch Ihnen diese Vorgehensweise helfen kann.

4
Mit Greenfield die Vorteile der Cloud nutzen

Die Cloud macht Unternehmen beweglicher, die Kosten sinken und Innovationen lassen sich schneller einführen. Der Weg in die Cloud führt am besten über eine Greenfield-Einführung.

Team Thomas Pasquale 2

Thomas Pasquale, Managing Partner

Kontaktieren Sie mich, wenn Sie Fragen zu SAP S/4HANA haben.

+41 41 4184524

Wir sind ihr Partner bei allen Fragen und Anforderungen rund um SAP S/4HANA. Kontaktieren Sie mich für ein persönliches Gespräch.

Herr
Frau
Divers

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Deine Email Adresse passt noch nicht

Hier fehlt noch etwas

Ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mail und, falls angegeben, meine Telefonnummer durch die GAMBIT Consulting GmbH für Marketing-Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt wird. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden. 

SAP Einführung: Starten Sie Ihr Projekt jetzt mit GAMBIT

Sie möchten das volle Potenzial von SAP S/4HANA nutzen? Sie wollen eine schlanke, zeitgemäße und vor allem zukunftsfähige IT-Landschaft implementieren?

In den meisten Fällen eignet sich ein Weg dazu am besten: eine Neuimplementierung, die auch als Greenfield-Ansatz bezeichnet wird. SAP Greenfield bedeutet so viel wie „auf der grünen Wiese“. Das System wird also ganz neu aufgesetzt.

Unternehmen haben damit die einmalige Gelegenheit, den Wechsel von einer gewachsenen und oft heterogenen IT-Landschaft hin zu einem schlanken, harmonisierten, einheitlichen und flexiblen ERP-System zu vollziehen.

Entscheidend ist aber letztlich nicht der Weg oder die „Farbe“, sondern das Ziel: also nicht Greenfield oder Brownfield, sondern im Grunde eine Art Futurefield, die zeitgemäße und dauerhaft schlanke Architektur.

Wie sehen moderne SAP S/4HANA Systeme aus und warum geht das nur mit dem Greenfield-Ansatz?

Die beste SAP-Lösung für Ihr Unternehmen

Wenn Sie SAP-Einsteiger sind und noch nicht mit einem ERP-System von SAP arbeiten, dann ist es einfach: Der Greenfield-Ansatz ist für Sie der einzige Weg, um SAP S/4HANA einzuführen.

Falls Sie hingegen bereits ein ERP-System von SAP verwenden, haben Sie vor allem die Wahl zwischen zwei Wegen zu SAP S/4HANA:

  • der New Implementation („Greenfield“) und
  • der System Conversion („Brownfield“).

Weitere Ansätze („Selektive Data Transformation“) basieren in der Regel immer auf der System Conversion, die um eine selektive Datenmigration angereichert wird.

SAP Greenfield vs. Brownfield

Brownfield heißt, dass SAP-Experten das bestehende SAP-ERP-System in einem Schritt auf SAP S/4HANA upgraden. Daten und Entwicklungen werden dabei aber mit übernommen – damit allerdings auch alter Code, veraltete Daten und Funktionen, die entweder keinen Nachfolger in SAP S/4HANA haben oder bis Ende 2027 von der SAP abgekündigt wurden.

Wenn Sie hingegen den Greenfield-Ansatz wählen, machen Sie einen sauberen Schnitt zwischen dem bisherigen ERP-System und SAP S/4HANA. Sie schaffen das Fundament für eine zukunftsfähige IT-Architektur und bekommen die Möglichkeit, Pain-Points im Zuge der Neu-Implementierung zu lösen.

Ausführlich diskutieren wir das Thema im Artikel Greenfield vs. Brownfield.

SAP Best Practice – nah am Standard

Die Implementierung der Software erfolgt entlang beim Greenfield-Ansatz der SAP-Best-Practice-Prozesse, also nah am Standard. Zudem werden die Stammdaten aus den vorhandenen Systemen übernommen, bei Bedarf auch mit Bereinigung und Harmonisierung.

Die SAP Best Practices sind vorkonfigurierte und sofort verfügbare Geschäftsprozesse, mit denen sich die grundlegenden Anforderungen von Unternehmen erfüllen lassen.

SAP S/4HANA mit GAMBIT einführen

Sie suchen einen Partner, mit dem Sie eine solche Greenfield-Implementierung mit dem Fokus auf die Best-Practice-Standards jetzt angehen können?

Setzen Sie auf GAMBIT – einen erfahrenen Wegbegleiter und Möglichmacher, der weiß, worauf es bei einer solchen Einführung ankommt.

Mit unserem 360-Grad-Vorgehensmodell unterstützen wir auch Sie und Ihr Unternehmen auf dem Weg zu SAP S/4HANA: umfassend, individuell und mit dem höchsten Qualitätsanspruch.

Dafür steht GAMBIT Consulting:

  • Erprobte und bewährte Vorgehensweise
  • Business-, IT- und Umsetzungskompetenz
  • Transparentes und einfaches Preismodell
  • Lizenzen für SAP S/4HANA (Zertifizierter Lizenzpartner)
  • Design direkt im Live-System

Wieso bestimmt die Entscheidung für einen bestimmten Weg zu SAP S/4HANA über die künftige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen?

Über viele Jahre gewachsen: das typische SAP System

Um besser zu verstehen, warum wir den meisten unserer Kunden den Weg über Greenfield ans Herz legen, sollten wir uns zunächst gemeinsam anschauen, wo viele Unternehmen gerade stehen, die SAP ERP oder SAP R/3 einsetzen.

Wenn Sie bereits ein ERP-System von SAP nutzen, sieht Ihre ERP-Landschaft vermutlich so aus:

  • In Ihrem SAP-Kern sind zahlreiche Eigenentwicklungen (die so genannten Z-Entwicklungen) vorhanden – also eigene, über viele Jahre entstandene und individuelle Anpassungen und Lösungen.
  • Daneben gibt es noch diverse Umfeldsysteme – angebunden an dieses Konglomerat von Funktionen und Komponenten über klassische Schnittstellentechnologie.

Es ist eine Welt, die heute nahezu jedes Unternehmen im Einsatz hat, das SAP ERP nutzt. Diese Welt war lange State of the Art. Und sie hat auch nach wie vor ihre Vorteile.

Vor allem ist hier die Unabhängigkeit gegenüber Dritten zu nennen, weil Anforderungen in Eigenregie umgesetzt werden können. Zudem besteht die Möglichkeit, nahezu jede Entwicklung und Lösung individuell an die eigenen Bedürfnisse anpassen zu können.

Aus heutiger Sicht überwiegen dennoch die Nachteile. Der klassische Aufbau von ERP Systemen ist in die Jahre gekommen. Heute bremst er Unternehmen in ihrer weiteren Entwicklung.

Wie führte die Heliatek SAP S/4HANA ein und warum setzte das Unternehmen dabei auf den Greenfield-Ansatz?

2022 Referenzkundenvortrag Heliatek DE Logo
Neuimplementierung von SAP S/4HANA über den Greenfield Ansatz Neuimplementierung von SAP S/4HANA über den Greenfield Ansatz

Erfahren Sie mehr über unser Referenzprojekt bei einem Technologie-Start-Up.

In welchem Zustand ist Ihr ERP-System?

Sie haben ein solches, klassisches System im Einsatz? Dann wissen Sie, womit Sie zu kämpfen haben. Denn ein konventionelles ERP System ist

  • meist historisch gewachsen, hochkomplex und heterogen,
  • in der Folge nur schwer zu warten und
  • umständlich upzugraden und aktuell zu halten.
  • Zudem sind viele Entwicklungen wechselseitig stark voneinander abhängig,
  • die Reaktionsfähigkeit der IT nimmt ab und
  • es kann zu schwerwiegenden Know-how-Problemen kommen, wenn Mitarbeiter mit Expertenwissen nicht mehr zur Verfügung stehen.

Das alles macht nötige Anpassungen an neuen Anforderungen enorm schwierig. Häufig ist der vermeintliche digitale Kern – also das ERP System – eine unüberwindbare Hürde bei der schnellen Umsetzung von Anforderungen aus dem Markt heraus dar. Ein komplexes System verursacht Kosten und macht Unternehmen langsam und schwerfällig.

Wer jetzt die Einführung von SAP S/4HANA plant, sollte daher genau überlegen, ob er die Software der alte ERP-Welt – wie bei einer System Conversion – eins zu eins mit in die neue Welt von SAP S/4HANA nimmt. Dies gilt insbesondere deshalb, da bei einer System Conversion der Weg in die Best Practises verwehrt bleibt. Damit ist auch ein späterer Umstieg in eine Cloud-Lösung deutlich aufwandsintensiver. Beziehen Sie daher zukünftige Entwicklungen schon heute in Ihre Planung mit ein.

Wir ebnen den Weg zu SAP S/4HANA – individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Starten Sie jetzt mit der SAP Roadmap!
Zur SAP Roadmap

Umsetzung der SAP Conversion

Sollten Sie sich für eine Conversion entscheiden, setzen wir auch diese mit Ihnen um.

SAP stellt dafür standardisiert eine Roadmap und diverse hilfreiche Tools für die Transformation zur Verfügung. Unsere Experten passen diese Best-Practice-Lösung mit ihrem Beratungs-Know-how sorgfältig und vorausschauend an Ihre individuellen Anforderungen und Ziele an.

Wir begleiten und unterstützen Sie auf jeder Etappe Ihres Brownfield-Projekts – vor, während und nach der S/4HANA Migration. So stellen wir eine erfolgreiche Umsetzung Ihrer SAP S/4HANA Conversion mit möglichst geringer Downtime sicher.

Gemeinsam setzen wir die SAP S/4HANA-Conversion Schritt für Schritt mit Ihnen um und führen Sie transparent durch die entscheidenden Phasen.

  • Kick-off mit umfangreichem On-Boarding
  • Check der Systemvoraussetzungen
  • Prüfung und Optimierung der Datenbanken
  • Praxisphase der Migration (inhaltliche und technische Migration)
  • Individualisierung der Systemlandschaft (Konfiguration, Customization & Sicherheit)
  • Individuelle Nacharbeiten
GAMBIT Whitepaper 1444x1444px System Conversion

Download

Whitepaper "System Conversion"

Herr
Frau
Divers

Hier fehlt noch etwas

*

Deine Email Adresse passt noch nicht

*

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

Ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mail und, falls angegeben, meine Telefonnummer durch die GAMBIT Consulting GmbH für Marketing-Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt wird. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden. 

Warum SAP Greenfield oft besser ist

Den Weg der Conversion zu gehen, kann durchaus empfehlenswert sein. Auch technisch ist dies in aller Regel möglich, wenn Unternehmen gewisse Besonderheiten berücksichtigen. In den meisten Fällen dürfte der beste Weg zur Ablösung von SAP ERP aber eine Greenfield-Migration sein.

Das hat vor allem zwei Gründe:

  1. Wenn Sie auf Greenfield setzen, setzen Sie auf eine moderne IT-Architektur und öffnen den Weg in die Best Practises. Sie kommen zu einem ERP-System, das aufgrund der flexiblen Handhabung von Schnittstellen über Apps und den neuen Prinzipien der Gesamt-Architektur auf Dauer sauber bleibt und bei dem es auch künftig keine Probleme mit Updates und Upgrades gibt.
  2. Außerdem stellen Sie die Weichen in Richtung Zukunft und in die Cloud: Richtig verstanden ist die SAP S/4HANA Software nicht nur eine technische Aktualisierung vorhandener Systeme. SAP S/4HANA ist vielmehr eine strategische Gelegenheit zur Neuausrichtung des gesamten Geschäftsmodells – zum Beispiel durch neue Analysemöglichkeiten, durch leichter skalierbare Prozesse oder durch die Anwendung von künstlicher Intelligenz.

Wie unterscheiden sich die verschiedenen Wege zu SAP S/4HANA und warum zahlt sich Greenfield oft aus?

Gambit Consulting - Referenz Lohmann Logo
SAP S/4HANA Einführung über den Greenfield-Ansatz SAP S/4HANA Einführung über den Greenfield-Ansatz

Erfahren Sie mehr über unser spannendes Referenzprojekt beim global aufgestellten Hersteller technischer Klebeprodukte und Hygieneartikel.

Erfolgsgeschichte lesen

Ihre neue Software: schneller, flexibler und weniger komplex

Eine zeitgemäße IT-Architektur unter SAP S/4HANA sieht folgendermaßen aus:

  • Sie bewegt sich nah am SAP Standard und damit an den Best Practices,
  • ist somit – trotz neuer Funktionalitäten – weit weniger komplex,
  • die Anwendungen befinden sich in Teilen oder in Gänze in der Cloud oder je nach Anforderung auf eigenen Plattformen,
  • sie ist mittels moderner Frameworks vielfach individuell und dennoch release-sicher erweiterbar und
  • vor allem untereinander über Echtzeitschnittstellen verbunden.

Das Herzstück einer solchen Architektur ist der digitale Kern von SAP S/4HANA. Dieser Kern basiert auf der HANA Datenbank und ist als Standard über Scope-Items vorkonfiguriert. Diese Scope-Items spiegeln die End-to-End-Prozesse wider. Im Kern sind bereits alle zentralen Funktionen enthalten.

Nach einer Neuimplementierung stehen in SAP S/4HANA weitere, separate Software-Komponenten zur Verfügung, die über moderne API-Schnittstellen an den Kern angebunden werden:

  • von durch SAP freigegebenen Erweiterungen (Extensibility Framework),
  • Business Cloud Apps (von SAP oder Dritten),
  • bis zu weiteren Non-SAP-Umfeldsystemen und
  • unternehmenseigenen Apps.

Zwischen den Anwendungen läuft die Kommunikation über API-Protokolle, die sich von der Webtechnologie zum quasi-Standard für Entwicklungen im Allgemeinen entwickelt haben. SAP liefert diese Protokolle als Docking-Bereich zum Anbinden von Apps bereits im Standard mit aus. In Verbindung mit der leistungsfähigen In-Memory Datenbank SAP HANA verbinden sie alle Daten in Echtzeit.

Der Vorteil für Sie: Auf diese Weise stehen Ihnen aktuelle und vollharmonisierte Finanzkennzahlen oder auch Kundendaten jederzeit und Knopfdruck zur Verfügung – ein klarer Wettbewerbsvorteil gegenüber denjenigen Unternehmen, die sich noch nicht in dieser Welt bewegen.

Die Vorzüge eines zeitgemäßen SAP ERP Systems

Die Vorteile einer IT-Architektur im Best-Practise-Standard sind:

  • keine Einschränkung bei Abläufen und Funktionen,
  • hohe Anpassungsgeschwindigkeit an neue Entwicklungen,
  • niedrigere Betriebskosten,
  • größere Unabhängigkeit gegenüber Dritten,
  • maximale Flexibilität bei der Wahl des Betriebsmodells und
  • hoher Investitionsschutz durch permanente Produktaktualität.
Die SAP S/4HANA Cloud - ist das überhaupt sinnvoll? Hier finden Sie Antworten!
Ab in die Cloud

Ihr Unternehmen und die SAP Cloud

Wer eine solche zeitgemäße Architektur umsetzen möchte, wird dies in der Regel ganz oder in Teilen in der Cloud tun. Sie ist der Schlüssel für deutlich mehr Flexibilität, weniger Komplexität, eine höhere Anpassungsfähigkeit von Funktionen und geringere Kosten.

Von Seiten der SAP stehen dazu mehrere Wege zur Verfügung, Public- und Private-Cloud-Lösungen.

Die von vielen Unternehmen derzeit bevorzugte Variante ist die RISE with SAP S/4HANA Cloud, private edition – eine Lösung, die die Vorteile einer On-Premise-Lösung mit den Vorteilen einer Cloud-Lösung verbindet.

Mit RISE with SAP ebnet SAP den Unternehmen den Weg in die Cloud. Das Angebot bündelt eine Vielzahl von Werkzeugen und Lösungen, die die Einführung erleichtern und beschleunigen.

Der schnellste Weg in die Cloud ist die SAP S/4HANA Cloud (bzw. RISE with SAP S/4HANA Cloud), eine moderne und flexible SaaS-Public-Cloud-Lösung. Für Unternehmen, die eine maximale Standardisierung erreichen möchten, ist diese Variante der beste Weg – mit oder auch ohne RISE.

Sie möchten mehr über die Cloud-Lösungen oder über RISE erfahren und mit Ihrem Unternehmen von den Vorteilen der Cloud profitieren?

Sprechen Sie uns an. GAMBIT ist für alle verfügbaren Betriebsmodelle zertifiziert, hat bereits diverse Cloud-Projekte umgesetzt, ist erfahren im Umgang mit Methoden und Modellen und offizieller SAP-S/4HANA-Cloud-Partner.

Team Thomas Pasquale 2

Thomas Pasquale, Managing Partner

Vereinbaren Sie jetzt einen kostenfreien Gesprächstermin!

+41 41 4184524

Herr
Frau
Divers

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Deine Email Adresse passt noch nicht

Hier fehlt noch etwas

Ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mail und, falls angegeben, meine Telefonnummer durch die GAMBIT Consulting GmbH für Marketing-Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt wird. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden. 

Überblick über eine SAP Einführung mit GAMBIT

Sie sind neugierig geworden und interessieren sich für einen SAP S/4 HANA Greenfield-Ansatz mit GAMBIT? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns – unsere Berater:innen stellen Ihnen unsere Vorgehensmodelle, Tools und Strategien gerne vor.

Ein erster Überblick über eine SAP S/4HANA Einführung mit GAMBIT:

  • Wir starten grundsätzlich mit einer GAMBIT Vorstudie und der Erarbeitung einer passenden SAP Roadmap – je nach Ihrem Fortschritt bauen wir dabei auch auf bereits erzielte Ergebnisse auf.
  • Wenn Sie bereits begonnen haben, bauen wir auch auf bereits erzielte Ergebnisse auf.
  • Zur Implementierung steht Ihnen unser vielfach bewährtes End-to-End-Vorgehensmodell zur Verfügung.
  • Die Dauer des Projekts beträgt in der Regel insgesamt zwischen 6 und 18 Monate.

GAMBIT kann Sie zudem bei der Bewertung ihrer Lizenzsituation unterstützen und Sie können Lizenzen bei uns erwerben.

Unser Weg zum neuen SAP System

Die Einführung von SAP S/4HANA führen wir mit Hilfe unseres erprobten 360-Grad-Vorgehensmodells gemeinsam mit Ihnen durch.

Dabei unterteilen wir den Ablauf grob in drei Phasen:

  1. In Phase 1 analysieren wir die Ausgangsituation. Wir gehen auf die Suche nach den Treibern für Ihre SAP S/4HANA-Implementierung. In dieser Phase finden zudem wichtige Voranalysen für die weitere Voruntersuchung statt.

  2. In Phase 2 bereiten wir die Umsetzung vor. Dabei berücksichtigen wir insbesondere Budgets, Zeit und Risiken. Teil dieser Phase ist die Bewertung der verschiedenen Betriebsmodelle sowie der dazugehörigen neuen Lizenzmodelle.

  3. In Phase 3 erfolgen das Design, die Implementierung und der Rollout. Jetzt erfolgt die Umsetzung: der Aufbau von Kunden Model Companies, die technische Implementierung, Trainings und Tests, Cutover und Go-live.
100% Standard = 100% Zukunft. Volle Leistung bei voller Flexibilität das geht am besten mit dem Greenfield-Ansatz.

Dauerhafte „grüne“ Lösung mit 100 Prozent Standard

Oberstes Ziel ist es, den SAP Standard und damit die Best Practices so weit wie möglich zu nutzen, um die Zukunftsfähigkeit Ihres SAP-S/4HANA-Systems auf Dauer zu erhalten.

Wir sprechen bei GAMBIT in diesem Zusammenhang auch vom „Perpetual Green Ansatz“. Das bedeutet, dass Ihnen Produktupdates und Innovationen dauerhaft und regelmäßig zur Verfügung stehen und Sie Ihr System zudem immer wieder schnell und effektiv anpassen können, wenn es erforderlich ist.

Unser Ziel ist daher, Ihnen ein dauerhaft „grünes“ System zur Verfügung zu stellen – ein System, das Ihre Prozesse optimal unterstützt, sich so nah wie möglich am Standard bewegt und damit für alle Betriebsmodelle der SAP in der Zukunft offen ist. Ein solches System versetzt Sie zusätzlich in die Lage, durch rasche Release-Upgrades von neuen Funktionen in zukünftigen Releases profitieren zu können.

Einführung von SAP S/4HANA mit SAP Activate

Zur Einführung von SAP S/4HANA mit der Greenfield-Methodik setzt GAMBIT vvor allem auf SAP Activate. SAP Activate ist eine Kombination aus Best-Practice-Prozessen, Methoden und einer benutzergeführten Konfiguration, um SAP S/4HANA schnell und sicher implementieren zu können.

Allerdings haben wir SAP Activate noch weiterentwickelt. Durch unsere Vorgehensweise reduzieren wir den Zeitaufwand und die Komplexität des Projekts. Auf diese Weise können Sie SAP S/4HANA noch schneller und sicherer einführen.

Die Methodik zeichnet sich dadurch aus, dass wir die Umsetzung – in enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen in Ihrem Unternehmen – agil und in mehreren schnellen Zyklen vornehmen.

Ihre SAP S/4HANA-Probefahrt – live, digital, sofort

Grundlage der agilen Vorgehensweise sind voreingestellte Live-Systeme. SAP nennt diese Demosysteme SAP S/4HANA Fully Activated Appliance.

Außerdem sind bereits die wichtigsten digitalen Features außerhalb von SAP S/4HANA mit integriert, um Unternehmen die volle Leistungsfähigkeit der SAP Intelligent Enterprise-Familie zu demonstrieren:

  • Anbindung der SAP Business Technology Platform
  • Anbindung SAP FIORI-basierter Apps
  • IoT-Integration mit Digital Twin-Simulation
  • MDM/MDG-Integration als integrierte Datendrehscheibe
  • Rest API-basierte Schnittstellen für Live Data Streaming
  • Mobil Application Docking

Mithilfe eines solchen Live-Demosystems können Mitarbeitende in den Fachabteilungen bereits frühzeitig auf das SAP S/4HANA-System zugreifen und den Ausbau aktiv begleiten.

Die Besonderheit liegt aber darin, dass wir die SAP S/4HANA Fully Activated Appliance an Ihr Unternehmen anpassen, sodass das Erleben einer möglichen neuen Lösung für die späteren Anwender sehr plastisch wird.

Weitere Vorteile:

  • Die Live-Systeme ermöglichen den Anwendern das sofortige Durchspielen von End-to-End-Prozessketten.
  • Sie geben Aufschluss über die Bedienbarkeit durch die Anwender.
  • Das System kann schon in der Konzeptionsphase optimiert werden und muss nicht nachträglich und zeitintensiv zu einem späteren Zeitpunkt angepasst werden.
  • Zudem sorgt diese Vorgehensweise durch die frühe und intensive Beteiligung der Nutzer für breite Akzeptanz bei den Anwendern.

Im Gegensatz zur Fully Activated Appliance ist die so genannte Model Company eine branchenspezifische Lösung, die eine Vorauswahl von Best Practices und weitere Prozesse und Lösungen enthält und gebührenpflichtig ist.

Hier lesen Sie mehr über die Industry Solutions von SAP!
SAP Branchenlösungen

Typische Fehler bei der SAP Einführung

In vielen Unternehmen schauen Unternehmen nur auf die technischen Anforderungen. Damit aber laufen sie Gefahr, dass das gewählte Betriebsmodell oder die Zielarchitektur nicht zu den strategischen und operativen Zielen des Unternehmens passt.

Bisweilen wird auch der erforderliche Projektaufwand unterschätzt – und die gesamte Organisation leidet unter der hohen Belastung der Einführung und verliert an Produktivität.

Wir sind uns der Risiken bewusst. Deshalb legen wir besonderen Wert darauf, nicht nur die technische Seite einer Implementierung zu betrachten.

Vielmehr berücksichtigen wir die strategischen, betriebswirtschaftlichen und zukünftigen Anforderungen in Ihrem Unternehmen – und zwar ganz konkret und mit Hilfe von messbaren Zielgrößen.

360-Grad-Ansatz zur Einführung von SAP S/4HANA

Unsere erfahrenen Beraterinnen und Berater haben vom ersten Tag an den gesamten Prozess im Auge: Mit unserem 360-Grad-Ansatz zur Einführung von SAP S/4HANA und einer detaillierten Vorstudie sorgen wir dafür, dass Risiken minimiert werden und spätere Schwierigkeiten gar nicht erst entstehen.

Auf diese Weise sind Sie jederzeit auf der sicheren Seite. Sie bekommen das, was Sie benötigen. Und Sie erhalten vor allem genau die Zielarchitektur, die am besten zu ihrem Unternehmen und Ihren langfristigen Zielen passt.

SAP Einführung? Machen wir für Sie!

Ihre Vorteile einer SAP Einführung mit GAMBIT im Überblick:

  • Alles aus einer Hand – vom Design bis zum Application Management
  • Zertifizierter SAP-S/4HANA-Lizenzpartner
  • Individualisierte SAP S/4HANA Fully Activated Appliance mit End-to-End-Prozess-Szenarien
  • Eigene SAP Data Migration Factory
  • Implementierungskompetenz und Zertifizierung für alle Betriebsmodelle
  • Kostenschonende Ausbildungs- und Trainingsprogramme durch SAP E-Learning-Hub-Integration
  • Vermeidung redundanter und kostspieliger Dokumentationen durch SAP E-Library-Integration
  • Bewährte und zertifizierte Projektsteuerungsmethodik
  • Geringere Risiken durch integriertes Risiko- und Compliance-Management

Ihr SAP Greenfield Projekt mit GAMBIT

Wir setzen SAP S/4HANA Greenfield vollumfänglich für Sie um.

Profitieren auch Sie jetzt von unserem End-to-End-Vorgehensmodell, von der Expertise und den Erfahrungen unserer Berater:innen mit SAP S/4HANA und von unserem bewährten Projektmanagement.

Sie haben Fragen, möchten mehr wissen?

Team Thomas Pasquale 2

Thomas Pasquale, Managing Partner

Interessieren Sie sich für eine SAP Einführung? Vereinbaren Sie eine unverbindliche Beratung.

+41 41 4184524

Wir sind ihr Partner bei allen Fragen und Anforderungen rund um SAP S/4HANA. Kontaktieren Sie mich für ein persönliches Gespräch.

Herr
Frau
Divers

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Deine Email Adresse passt noch nicht

Hier fehlt noch etwas

Ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mail und, falls angegeben, meine Telefonnummer durch die GAMBIT Consulting GmbH für Marketing-Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt wird. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.