SAP S/4HANA - Gambit Consulting

SAP S/4HANA - profitieren Sie schon?

SAP S/4HANA - Gambit Consulting

Jetzt auf SAP S/4HANA umzusteigen, kann ein Schritt sein, der Ihr Unternehmen entscheidend voranbringt. Wir sorgen dafür, dass SAP S/4HANA für Sie schneller zum Gewinn wird!

SAP S/4HANA erfolgreich einführen

Wir begleiten Ihr Unternehmen bei der Einführung und darüber hinaus. Erfahren Sie hier alles über SAP S/4HANA und unsere Beratungsleistungen.

Ihr Weg zu SAP S/4HANA

SAP S/4HANA ist eine neue Welt. Mit der integrierten Lösung der SAP können Unternehmen alle Prozesse und Ressourcen noch besser und schneller steuern, miteinander verbinden, kontrollieren und analysieren.

Richtig verstanden ist SAP S/4HANA nicht nur eine technische Aktualisierung vorhandener Systeme. SAP S/4HANA ist vielmehr eine strategische Gelegenheit zur Neuausrichtung des gesamten Geschäftsmodells – zum Beispiel durch neue Analysemöglichkeiten, durch leichter skalierbare Prozesse oder durch die Anwendung von künstlicher Intelligenz.

Die Vorteile und neuen Funktionen von SAP S/4HANA überzeugen.

  • SAP S/4HANA ermöglicht End-to-End-Prozesse und Analysen in Echtzeit.
  • Es stehen sofort eine Vielzahl von Best-Practice-Standard-Lösungen zur Verfügung – einfach Plug-and-Play für zahlreiche Branchen und Industrien.
  • Mit SAP Fiori bietet SAP S/4HANA zudem eine intuitiv bedienbare Oberfläche mit modernem Design.

Als Umsetzungspartner helfen Ihnen die Beraterinnen und Berater der GAMBIT dabei, SAP S/4HANA einzuführen – mit der Erfahrung aus zahlreichen Implementierungen und dem Wissen zu SAP aus 25 Jahren.

  • Wir prüfen, in welchem Ausmaß ihr Unternehmen für die Umstellung auf SAP S/4HANA bereit ist – und bringen dafür die passenden Tools mit.
  • Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Betriebsmodelle für SAP S/4HANA und wägen gemeinsam mit Ihnen die jeweiligen Vor- und Nachteile ab.
  • Wir empfehlen Ihnen eine geeignete Methode der Migration – stets mit Blick auf eine zeitgemäße und flexible Zielarchitektur.
Team Thomas Pasquale 2

Thomas Pasquale, Managing Partner

Haben Sie Fragen zu SAP S/4HANA? Ich helfe gerne weiter.

+41 41 4184524

Herr
Frau
Divers

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Deine Email Adresse passt noch nicht

Hier fehlt noch etwas

Ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mail und, falls angegeben, meine Telefonnummer durch die GAMBIT Consulting GmbH für Marketing-Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt wird. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden. 

Detaillierte Prüfung vor der Einführung von SAP S/4HANA

Die Herangehensweise an die Prüfung für einen Umstieg auf SAP S/4HANA ist bei GAMBIT kein rein IT-lastiger Prozess.

Wir führen die Analyse vielmehr unter dem folgenden Gesichtspunkt durch: Die Funktionen der Plattformen und Datenbanken sollen nach dem Wechsel im Gegensatz zu vorher deutliche Vorteile bieten, sowohl für das Management als auch für die einzelnen Geschäftsbereiche.

Mit anderen Worten: der Umstieg auf SAP S/4HANA sollte sich strategisch und operativ für Ihr Unternehmen auszahlen – und zwar messbar.

Unsere Prüfung gewährt Ihnen den Blick in eine mögliche Zukunft. So legen wir die Grundlage, damit Sie eine fundierte und sichere Entscheidung treffen können.

GAMBIT Whitepaper 1444x1444px weg zu sap s4hana

Download

Whitepaper „Ihr Weg zu SAP S/4HANA“

Erfahren Sie, wie Sie die Grundlage für eine valide und sichere Roadmap schaffen und welche Aspekte sie besonders in den Blick nehmen sollten.

Herr
Frau
Divers

Hier fehlt noch etwas

*

Deine Email Adresse passt noch nicht

*

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

Ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mail und, falls angegeben, meine Telefonnummer durch die GAMBIT Consulting GmbH für Marketing-Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt wird. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden. 

Migration zu SAP S/4HANA im laufenden Tagesgeschäft

Die Migration zu SAP S/4HANA ist ein aufwändiges und komplexes Vorhaben. Das gilt für die technische Umsetzung, für die oft große Zahl der Nutzer als auch für die Budget- und Zeitplanung.

Jede Umstellung muss parallel zum laufenden Betrieb erfolgen – und zwar ohne zur Belastung für das Tagesgeschäft zu werden. Damit der Umstieg für Ihr Unternehmen möglichst reibungslos gelingt, empfehlen wir Ihnen, unter anderem die folgenden Aspekte besonders zu beachten:

  • Unternehmen sollten Zeit und Budget nicht zu knapp kalkulieren. Da bei einem so komplexen Vorhaben immer unvorhergesehene Ereignisse oder Fehler auftreten können, braucht es einen gewissen zeitlichen und finanziellen Puffer.
  • Ebenso sollte den Verantwortlichen klar sein, dass ein solches Projekt – zum Beispiel in Unternehmen mit verschiedenen ERP-Systemen in mehreren Regionen – hinsichtlich der zeitlichen Planung aller Beteiligten und Nutzer gut vorbereitet und kommuniziert werden muss.
  • Ebenfalls empfehlenswert ist es, dem „Go-Live“ eine umfassende Testphase vorzuschalten. Idealerweise sollten an diesen Tests bereits alle späteren Nutzergruppen beteiligt sein und alle späteren Anwendungen und Prozesse durchgespielt werden.
  • Auch die Hilfe externer Berater kann sich als hilfreich erweisen. Sie können Unternehmen in vielerlei Hinsicht unterstützten: hinsichtlich der Optimierung oder Transformation bestehenden Geschäftsprozesse, aber auch bei der Einführung neuer Geschäftsmodelle.
  • Die Projektleitung sollte stets ein Experte und Manager übernehmen. Führungs- und Kommunikationsstärke, Durchsetzungskraft und fachliches Know-how sind dabei nur einige der Eigenschaften, über die diese Person verfügen sollte. Unklare Verantwortlichkeiten, fehlendes Vertrauen der Beteiligten in die Führung oder Kommunikationsprobleme können sich ansonsten schnell als Stolperstein für den gesamten Prozess erweisen.
  • Nicht zuletzt: die Hardware. Möchte ein Unternehmen eine On-Premise-Lösung umsetzen, dann muss es frühzeitig untersuchen, ob die eigene IT-Infrastruktur auch für diesen Weg ausgelegt ist. Nicht jeder Server, auf dem die bisherige ERP-Software noch läuft, ist auch für SAP S/4HANA geeignet. Möglicherweise sind noch Anpassungen und Investitionen erforderlich.

Zeitgemäße Architekturmodelle und SAP

Welcher Zeitpunkt ist der richtige für eine Umstellung auf SAP S/4HANA?

Der Umstieg muss für Ihr Unternehmen risikoarm und möglichst problemfrei realisierbar sein. Deshalb betrachten wir auch die Zeitschiene der Umstellung.

Ab 2027 stellt SAP die Wartung ohne Zusatzkosten und die Weiterentwicklung der Vorgängersoftware SAP ECC ein. Das verschafft Ihnen genügend Zeit, um zu handeln – ohne überstürzt agieren zu müssen.

Wir empfehlen unseren Kunden, sich frühzeitig mit der Umstellung zu beschäftigen. Den Aufwand für die Vorbereitung und die Umsetzung eines solchen Projektes sollten Unternehmen nicht unterschätzen.

Zudem muss ein Überschreiten der Wartungsgrenze Ende 2027 unter allen Umständen vermieden werden – zu spät zu handeln, kann dramatische Folgen für die Sicherheit und für den Betrieb Ihrer SAP-Systeme haben.

Sie möchten nicht sofort in Gänze umsteigen, aber von den Vorteilen von SAP S/4HANA profitieren? Dann ist SAP Central Finance vielleicht die richtige Lösung für Sie.

Mit SAP S/4HANA richtig durchstarten: Readiness Check

GAMBIT gibt nicht nur eine Empfehlung ab, ob der aktuelle der richtige Zeitpunkt ist, um Ihr Unternehmen auf SAP S/4HANA umzustellen. Wir analysieren ebenso, ob Ihr Unternehmen dafür bereit ist.

Dazu beurteilen wir unter anderem die Integration von Programmen in SAP S/4HANA, die in Ihrem Unternehmen selbst entwickelt wurden.

Zudem benutzen wir Werkzeuge, um den Unterschied zwischen Ihrem gegenwärtigen System und dem Zustand nach der Umstellung herauszuarbeiten. Dazu stehen verschiedene Tools mit unterschiedlichen Schwerpunkten zur Verfügung.

1. Mit Business Scenario Recommendations (BSR) untersuchen wir, von welchen Vorteilen Sie bei der Transformation auf SAP S/4HANA besonders profitieren würden – über die allgemein bekannten Vorteile von SAP S/4HANA hinaus.

Dazu zählen wesentliche Verbesserungen bei den Prozessen, wie etwa vereinfachte Transaktionen oder auch bislang nicht erkannte Wertschöpfer.

2. Mit dem SAP Innovation and Optimization Pathfinder lassen sich einzelne Informationsquellen aggregieren, aufbereiten und auswerten.

Der Vorteil bei der Anwendung von Pathfinder besteht somit zum einen in der Zeitersparnis. Zum anderen können die Erkenntnisse aus der Auswertung aufgrund der diversen Quellen vielfältig und umso interessanter sein. Dabei sortiert der Pathfinder die verschiedenen Bereiche auch nach der Höhe des Verbesserungspotentials.

3. Mit dem SAP Transformation Navigator erhalten Unternehmen Antworten auf die Frage, welche Vorteile von neuen Technologien wie Künstliche Intelligenz (AI), Internet of Things (IoT) oder der Blockchain-Technologie zu erwarten sind.

Der Transformation Manager kann zudem eine chronologische Reihenfolge der Einführung von neuen Technologien vorgeben und aufzeigen, welche Vorteile für das Unternehmen sich daraus ergeben.

4. Mit dem SAP Value Lifecycle Manager (VLM) lässt sich die On-Time-Performance verbessern. Er unterstützt die Geschäftsbereiche des Unternehmens dabei, das Budget einzuhalten.

Zudem erhöht er die Value Performance. Dies kann beispielsweise durch Prozessverbesserungen geschehen: Der Value Lifecycle Manager erkennt diese Gelegenheiten für Verbesserungen, diagnostiziert die Mängel eines Prozesses und gibt Empfehlungen für eine verbesserte Performance ab.

Team Thomas Pasquale 2

Thomas Pasquale, Managing Partner

Vereinbaren Sie jetzt eine kostenfreie Beratung zu SAP S/4HANA.

+41 41 4184524

Herr
Frau
Divers

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Deine Email Adresse passt noch nicht

Hier fehlt noch etwas

Ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mail und, falls angegeben, meine Telefonnummer durch die GAMBIT Consulting GmbH für Marketing-Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt wird. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden. 

Welches SAP S/4HANA Betriebsmodell ist das richtige für Ihr Unternehmen?

In Jahren gewachsene, heterogene Datenbanken für verschiedene Märkte und spezialisierte Anwenderrollen hemmen Unternehmen in der weiteren Entwicklung.

Die Anwender allerdings haben sich an die Systeme und Lösungen gewöhnt. Neuerungen stehen sie daher oft skeptisch gegenüber – oder lehnen sie sogar ab.

Mit einer Due-Diligence-Prüfung stellen wir die Betrachtung der verschiedenen Betriebsmodelle auf eine objektive Ebene: Wir bewerten Stärken und Schwächen und geben einen Ausblick auf Chancen und Risiken. Dabei berücksichtigt GAMBIT sowohl die Auswirkungen auf die Systeme als auch betriebswirtschaftliche Effekte.

Je nach individueller Situation bietet SAP verschiedene Lösungen an: Cloud, On-Premise oder eine Hybrid-Variante. Mit der Due-Diligence finden die Berater der GAMBIT die passende Lösung für Ihr Unternehmen.

SAP S/4HANA: Möglichkeiten beim Betriebsmodell

Bei der Wahl des Betriebsmodells geht insbesondere um die Fragen,

  • wo die Daten gespeichert werden,
  • wo Anwendungsprogramme und Infrastruktur zur Verfügung stehen
  • welche Kosten jeweils entstehen
  • welche Folgen das Betriebsmodell für die Erweiterbarkeit und die Nutzung der Best-Practices hat und
  • wie flexibel auf die Auswertungen geografisch zugegriffen werden kann.

Ob stationär oder in der Cloud: Die Entscheidung hierüber kann wesentliche Auswirkungen für den Außendienst, für Zweigniederlassungen oder Landesgesellschaften sowie für die Zusammenarbeit mit Dienstleistern haben.

Es stehen heute grundsätzlich zwei Varianten zur Verfügung:

  • Any-Premise – auf jeder Infrastruktur (entweder On-Premise, also lokal vor Ort im eigenen Rechenzentrum, auf der Infrastruktur eines Hyperscalers wie AWS, Microsoft Azure oder Google Cloud oder auf der SAP HANA Enterprise Cloud (SAP S/4HANA On-Premise managed by SAP)
  • die „echten“ Cloud-Lösungen mit den beiden Varianten SAP S/4HANA Cloud bzw. RISE with SAP S/4HANA Cloud (früher: Multi Tenant Edition, Public Cloud oder Essential Edition) und RISE with SAP S/4HANA Cloud, private edition (früher: Single Tenant Edition, Private Cloud und – heute noch verfügbar, aber ohne die RISE-Lösungen – die Extended Edition)

Der Unterschied zwischen diesen grundlegenden Richtungen ist weniger eine Frage der Infrastruktur (auch die RISE with SAP S/4HANA Cloud, private edition kann zum Beispiel bei einem Hyperscaler gehostet werden), sondern vielmehr, ob

  • ein Unternehmen die Lizenzen für die Software kauft („Software as a product“ wie bei einer Any-Premise-Lösung)

  • oder ob es die Software abonniert („Software as a service“ oder „Software Subscription“ wie bei den Cloud-Lösungen).

Eine pauschale Antwort, welches Konzept das Beste ist, gibt es nicht. Um zu einer passenden Lösung zu kommen, müssen Experten die jeweilige Unternehmens-Situation genau analysieren und kennenlernen. Dabei spielen die strategischen Unternehmensziele eine maßgebliche Rolle.

GAMBIT berät Sie, welche Konstellation für die Erreichung Ihrer Unternehmensziele am aussichtsreichsten erscheint. Bei unserer Empfehlung berücksichtigen wir die technische Readiness und die Zeitschiene für die Umsetzung. Außerdem zeigen wir Ihnen, von welchen Vorteilen Sie voraussichtlich profitieren werden.

Im Folgenden vergleichen wir verschiedene Ansätze und gehen auf die grundsätzlichen Unterschiede zwischen den Lösungen ein.

SAP S/4HANA On-premise

On-premise bedeutet, dass Software und Hardware lokal vor Ort im Unternehmen vorhanden sind. Dort befinden sich meist Anwendungen, Datenbanken und SAP Systeme.

Ein reines On-premise ist aber ein theoretisches Konzept. Meistens sind On-premise- und Cloud-Lösungen heute miteinander verbunden und tauschen Daten aus.

So kommen heute Datenquellen hinzu, die sich bereits in der Cloud befinden. Dazu gehören beispielsweise externe Datenbanken für Customer Relationship Management, Social Media oder die Daten, die von IoT-Applikationen übertragen werden.

Der Nachteil einer On-premise-Lösung: Im On-premise Solid Core fehlt möglicherweise die Geschwindigkeit, die sich mit Cloud-Lösungen realisieren lässt. Oder es fehlen die Werkzeuge, die SAP in der Cloud Platform anbietet, einem Platform-as-a-Service-Angebot (PaaS).

RISE with SAP S/4HANA Cloud bzw. SAP S/4HANA Cloud (Public Cloud)

Die RISE with SAP S/4HANA Cloud bzw. SAP S/4HANA Cloud ist eine Public-Cloud-Lösung (früher: Multi-Tenant-Edition und SAP S/4HANA, Essential Edition).

Diese Lösung ist eine Software-as-a-Service-Lösung. Das bedeutet, dass die Software also abonniert, von SAP gehostet und betrieben und dem Unternehmen über das Internet zur Verfügung gestellt wird.

Diese Lösung kann nur mit dem Greenfield-Ansatz (Neuimplementierung) genutzt werden. Sie ist über das Extensibility Framework der SAP und die SAP Cloud Platform erweiterbar.

Über diese Cloud-Lösung lässt sich der Best-Practice-Standard nutzen.

RISE with SAP S/4HANA, private edition (Private Cloud)

Diese Lösung ist die von vielen Kunden bevorzugte Variante: eine Cloud-Lösung, die von SAP betrieben und bei einem Hyperscaler (Microsoft Azure, AWS oder Google Cloud) gehostet wird.

Nahezu deckungsgleich ist sie mit der bereits bekannten „SAP S/4HANA Cloud, Extended Edition“ (Cloud EX), nur das in diesem Fall die Vorteile und Lösungen von „RISE“ nicht zur Verfügung stehen.

Der entscheidende Unterschied zum Any-Premise-Angebot Privat Cloud Managed by SAP: Das Unternehmen erwirbt die Lizenzen für SAP S/4HANA nicht, sondern abonniert die Software.

Lizenziert wird die RISE with SAP S/4HANA, private edition also als „Software Subscription“. Anders als bei der SAP S/4HANA Cloud steht die Software nur also als Abonnement und nicht auch als Service zur Verfügung.

Mit dieser Lösung können Unternehmen den Funktionsumfang und die Erweiterbarkeit einer On-Premise-Lösung mit den Vorteilen einer Cloud-Lösung verbinden. Der Scope entspricht der On-Premise-Lösung. Unternehmen können zudem die Best Practices nutzen.

Die Lösung kann auf verschiedene Arten implementiert werden: sowohl mit Greenfield (Neuimplementierung), Brownfield (System Conversion) als auch als selektive Migration (Selektive Data Transformation).

Warum sich der Wechsel in die SAP S/4HANA Cloud auch für Sie lohnt? Das besprechen wir gerne mit Ihnen persönlich!
Auf einen Kaffee verabreden

SAP S/4HANA: Umsetzung

Mit SAP Activate, SAP Data Services und dem SAP Migration Cockpit stehen Tools und Lösungen zur Verfügung, die Unternehmen bei der Umstellung auf SAP S/4HANA unterstützen.

Mit den Tools werden Prozesse sinnvoll in einzelne, leichter verständliche Schritte gegliedert. Daneben gibt es diverse Hilfestellungen oder auch Simulationen in einer Testumgebung.

Diese pragmatische Unterstützung senkt die Hürden zur Umsetzung. Mehr noch: Die Tools erleichtern auch den Mitarbeitern den Zugang zu SAP S/4HANA bei der täglichen Arbeit – sei es auf Sachbearbeiter-Ebene, in der IT oder im Management.

SAP Activate zum Beispiel ist Ansatz, mit dem sich SAP S/4HANA schnell und effizient einführen lässt. Die Lösung basiert auf einer standardisierten Umgebung und besteht aus drei Teilen oder „Grundpfeilern“.

Die Activate-Methodik beinhaltet

  • Best Practices für Geschäftsprozesse (Content),
  • eine geführte Konfiguration (Guided Configuration) und
  • die Methodik zur Implementierung mit agilen Ansätzen in den Kernphasen des Projekts (Methodology).
Sie wissen noch nicht, wie Sie anfangen sollen? Dann lassen Sie uns gemeinsam Ihre SAP S/4HANA Roadmap planen und umsetzen.

GAMBIT: Ihr erfahrener Partner für Ihre SAP S/4HANA-Einführung

Die Spezialisten von GAMBIT stehen Ihnen zur Seite, um Sie auf dem Weg zu SAP S/4HANA zu unterstützen.

Da in der Regel technisch alle Wege zu SAP S/4HANA möglich sind, empfehlen wir unseren Kunden in den meisten Fällen eine Implementierung nach dem SAP Greenfield-Ansatz und damit eine zeitgemäße IT-Architektur:

  • zu 100 Prozent im SAP-Standard,
  • einfach und dauerhaft flexibel,
  • individuell und unbegrenzt erweiterbar durch Hochleistungs-Apps und andere Optionen wie das Extensibility Framework und
  • verbunden über Echtzeit-Schnittstellen.

Falls die bestehende Systemlandschaft erhalten werden muss, setzen wir natürlich auf Wunsch auch eine SAP-Conversion nach dem Brownfield-Ansatz um.

Wie sich die Ansätze unterscheiden, erfahren Sie im Artikel SAP Greenfield vs. Brownfield.

Die Einführung von SAP S/4HANA in einem Unternehmen ist eine weitreichende Entscheidung. Wenn Sie diese Entscheidung jedoch einmal zugunsten von SAP S/4HANA getroffen haben, profitieren Sie auf längere Sicht von der Umstellung.

Sie möchten diese Chance jetzt nutzen? Ob Systemarchitektur, Roadmap, Design oder Implementierung – wir unterstützen Sie von Anfang bis Ende Ihres SAP S/4HANA-Projekts.

Ihre Vorteile einer SAP Einführung mit GAMBIT

Mehr als 160 Menschen, die wissen, worauf es bei solchen Projekten ankommt. Experten, die jedes noch so kleine Detail im Blick haben – sich aber nicht verzetteln. Und ein Projektmanagement, das genauso fortschrittlich und verlässlich ist, wie es bei einer solchen Einführung sein muss. Das alles ist GAMBIT – SAP Gold Partner und zertifiziert für SAP S/4HANA und die SAP S/4HANA Cloud.

Team Thomas Pasquale 2

Thomas Pasquale, Managing Partner

Vereinbaren Sie jetzt eine unverbindliche Beratung.

+41 41 4184524

Wir sind ihr Partner bei allen Fragen und Anforderungen rund um SAP S/4HANA. Kontaktieren Sie mich für ein persönliches Gespräch.

Herr
Frau
Divers

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Deine Email Adresse passt noch nicht

Hier fehlt noch etwas

Ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mail und, falls angegeben, meine Telefonnummer durch die GAMBIT Consulting GmbH für Marketing-Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt wird. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden. 

Bei uns heißt anders auch besser – drei Vorteile im Detail

  • Eigenes, bewährtes Vorgehensmodell
  • Individuelle Live-Model-Companies
  • Modernste Projektsteuerung

Wir verfügen über ein vielfach erprobtes und agiles End-to-End-Vorgehensmodell, basierend auf dem Activate-Ansatz der SAP. So gelingt die Einführung von SAP S/4HANA noch schneller und sicherer. Garantiert.

In Ihrer exklusiven Project-Sandbox on AWS (Amazon Web Services) wird SAP S/4HANA sofort live erlebbar – ganz kundenindividuell und vom ersten Tag an.

Ihre internen Experten können unmittelbar auf das System zugreifen, Ihre Prozesse mit den eigenen Daten durchspielen und sehen, wozu SAP S/4HANA im Stande ist. Außerdem lässt sich der Ausbau des Systems so aktiv begleiten – die Optimierung findet schon während der Konzeption statt. Das kann man zeitsparend und effizient nennen – oder einfach eine gute Idee.

Wir führen das Projekt mit zeitgemäßen IT-Lösungen und nach neuesten Methodiken durch. So setzen wir zum Beispiel in der Projektarbeit auf Tools wie Microsoft Sharepoint, OneNote, Teams oder Skype for Business.

Das alles erleichtert die Zusammenarbeit, erhöht die Transparenz und Übersichtlichkeit, minimiert Risiken und Fehler – und verbessert so das Ergebnis.

Das spricht für GAMBIT

  • 25 Jahre Erfahrung und Kompetenz als SAP-Unternehmensberatung
  • 160 Mitarbeiter:innen im Einsatz
  • 80 Mitarbeiter:innen zertifiziert für SAP S4/HANA, SAP S4/HANA Cloud und Landscape Transformation 2.0
  • 15.000 Anwender im Application Management
  • 2 Standorte (Deutschland und Schweiz)
  • 2.000 erfolgreiche Projekte in mehr als 70 Ländern
  • 4,9/5 – so bewerten uns unsere Kunden durchschnittlich auf Google

SAP S/4HANA mit GAMBIT. Einfach alles aus einer Hand.

Ob Architektur im SAP-Standard, Roadmap, Implementierung oder Lizenzen, wir unterstützen Sie. Bei GAMBIT bekommen Sie SAP S/4HANA als Gesamtpaket – sicher, pünktlich und individuell passend.

  • Design und Systemarchitektur
  • Lizenzen (GAMBIT ist SAP-Lizenzpartner)
  • Roadmap und Vorprojekte
  • Implementierung
  • Wartung und Lifecycle Services

Sie haben noch Fragen?

Sie möchten mehr über SAP S/4HANA, die Cloud-Lösungen oder zu den Vorteilen der SAP-Best-Practice-Standards für Ihr Unternehmen wissen? Sie fragen sich, ob eine Cloud-Lösung für Ihre Anforderungen wirklich geeignet ist? Sie interessieren sich für eine bestimmte Branchenlösung oder eine spezielle Fiori-App?

Bei GAMBIT gibt es Antworten. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – und vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen Telefontermin oder Videocall mit einem unserer Experten. Wir helfen Ihnen gerne.

Team Thomas Pasquale 2

Thomas Pasquale, Managing Partner

Ich zeige Ihnen, welche fantastischen Möglichkeiten SAP S/4HANA bietet!

+41 41 4184524

Herr
Frau
Divers

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Deine Email Adresse passt noch nicht

Hier fehlt noch etwas

Ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mail und, falls angegeben, meine Telefonnummer durch die GAMBIT Consulting GmbH für Marketing-Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt wird. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden. 

Glossar: SAP S/4HANA

SAP S/4HANA

Die SAP Business Suite 4 SAP HANA, (SAP S/4HANA) ist die In-Memory-Version der ERP-Plattform SAP Business Suite. Die neue Generation der SAP ERP-Suite verfügt über ein vereinfachtes Datenmodell und über intuitiv nutzbare Benutzeroberflächen. Die offene Architektur ist für In-Memory-Datenbanken optimiert. Die Anwendung ist als On-Premise oder Cloud-Version zu betreiben und kann in einer hybriden Umgebung eingesetzt werden. Im Jahr 2027 stellt SAP die Wartung und Weiterentwicklung des Vorgängersystems SAP ECC 6.0 ein.

SAP HANA

SAP HANA ist eine Datenbank- und Softwareplattform von SAP. Die Plattform ermöglicht die Entwicklung und Integration von Softwareanwendungen. Sie basiert auf einer In-Memory-Technologie, die Prozesse und Analysen in Echtzeit ermöglicht. SAP HANA ist die Basis für SAP S / 4HANA.

ERP

ERP steht für Enterprise-Resource-Planning. Darunter versteht man die Aufgabe, Ressourcen im Unternehmen pünktlich und bedarfsgerecht zu steuern und zu planen. Dazu gehören zum Beispiel Personal, Einkauf, Logistik, Material, Betriebsmittel, Material, Informations- und Kommunikationstechnik und IT-Systeme.

SAP Fiori

Eine wichtige Neuerung unter SAP S/4HANA ist SAP Fiori, die neue User Experience (UX) der SAP. Dieses Feature bietet ein rollenbasiertes und zeitgemäßes Nutzererlebnis für SAP-Anwender. Ob im Büro oder unterwegs – die webbasierte SAP Fiori Oberfläche ist geräteunabhängig nutzbar, mit Smartphone, Notebook, Desktop oder auch Tablet.