Was ist die SAP Business Suite in der Cloud?

SAP hat den Namen Business Suite neu aufgelegt – für alle Cloud-Anwendungen des Konzerns. Lesen Sie hier, was Sie zur neuen Business Suite wissen müssen.

Schnelleinstieg

Schnelleinstieg

Überblick: SAP Business Suite

Überblick: SAP Business Suite

Mitte Februar 2025 gab SAP bekannt, den aus der ECC-On-Premise-Ära bekannten Namen „Business Suite“ zu reaktivieren. Mit der neuen Business Suite in der Cloud bringt SAP nun die Cloud-Anwendungen des Konzerns unter einem Label zusammen. Basis dafür ist die SAP Business Technology Platform (BTP).

Was ist die neue SAP Business Suite?

Was ist die neue SAP Business Suite?

Mit der neuen SAP Business Suite knüpft SAP an die Erfolge der On-Premise-Zeit an: Den Vorteil der Verknüpfung von Applikationsmodulen und der durchgängigen Abbildung von Prozessketten im Rahmen der früheren Business Suite realisiert SAP nun auch für die Cloud-Lösungen des Konzerns.

Mit der neuen Business Suite in der Cloud vereint SAP die verschiedenen Technologie-Stacks und Cloud-Services auf Basis der SAP Business Technology Platform (BTP) – mit dem Versprechen der nahtlosen Integration von Applikationen und Daten. SAP spricht dementsprechend von einer „Cloud Suite“.

Dazu bringt SAP die SAP-Cloud-ERP-Anwendungen (Cloud-ERP-Business-Apps), die KI-Lösungen des Konzerns (SAP Business AI, unter anderem mit den KI-Agenten in Joule) und die neue SAP Business Data Cloud unter dem Dach der neuen SAP Business Suite zusammen. Der ERP-Kern der neuen Cloud Business Suite ist die SAP Public Cloud als modulares, sofort verfügbares SaaS-Cloud-ERP-System.

Die SAP Business Suite ist dabei kein neues Produkt, sondern – so definiert die DSAG die neue Suite – ein „Zielzustand“ (Thomas Henzler, DSAG-Fachvorstand Vertrieb, Produktion & Logistik), also ein Paket aus verschiedenen Lösungen, die nicht auf einmal, sondern nach und nach genutzt werden können.

Unser Newsletter liefert alles Neuigkeiten aus der Welt von SAP und GAMBIT direkt ins Postfach.

Wie funktioniert die SAP Business Suite?

Wie funktioniert die SAP Business Suite?

Die neue SAP Business Suite ist ein Paket von Lösungen, mit dem SAP alle Cloud-Angebote unter einem Dach bündelt. Nach Angaben der SAP bringt die SAP Business Suite KI-Funktionen, Daten und zentrale Business Apps zusammen.

Die Komponenten der SAP Business Suite:

  • Cloud-ERP-System – als strategisches Produkt die SAP S/4HANA Cloud, Public Edition (Financial Management, Spend Management, Supply Chain Management, Human Capital Management, Customer Experience)
  • Cloud-ERP-Apps (Business-Apps für ERP mit integrierten KI-Funktionen)
  • Joule-KI-Agenten (intelligente, autonome Systeme, die Geschäftsprozesse verstehen und funktionsübergreifend automatisiert zusammenarbeiten)
  • SAP Business Data Cloud (als neue und zentrale Plattform für alle Unternehmensdaten von SAP und Drittanbietern)
  • SAP Business Data Platform (als strategische Innovations- und Integrationsplattform für Daten und Analysen, KI, Anwendungsentwicklung, Automatisierung und Integration)

Was ist die SAP Business Suite 7?

Was ist die SAP Business Suite 7?

Die SAP Business Suite 7 ist die Bezeichnung für das Bündel aus Lösungen, das SAP seit den 2000er Jahren für SAP ECC im Angebot hatte. Die Mainstream-Wartung der Business Suite 7 läuft Ende 2027 aus (Extended Maintenance bis 2030 möglich).

Bei der SAP Business Suite 7 handelt es sich um eine Sammlung von verschiedenen Anwendungen, mit denen Unternehmen ihre Daten, Prozesse und Funktionen integrieren können. Zur SAP Business Suite 7 gehören unter anderem SAP Enterprise Resource Planning 6.0 (SAP ERP), SAP Supply Chain Management 7.0 (SAP SCM) oder auch SAP Product Lifecycle Management 7.0 (SAP PLM).

Downloads & Links

  • Whitepaper "Die SAP S/4HANA Cloud"

    Auf zur zeitgemäßen, zukunftsfähigen ERP-Lösung!

  • Whitepaper "SAP S/4HANA – Die Public Cloud"

    Die Case Study gibt Ihnen einen Überblick über die SAP Public Cloud – von den Vorteilen der Lösung, der Funktionalität bis hin zum Thema Erweiterung.

  • Whitepaper "SAP Best Practices"

    Vollautomatisierte, effiziente Prozesse, mehr Flexibilität, hoher Innovationsschutz, schnellere und einfachere SAP-Implementierungen: Diese und viele weitere Ziele lassen sich mit den SAP Best Practices erreichen, dem SAP-Standard. Doch was genau steckt hinter den vorkonfigurierten und integrierten Prozessen? Und wie können Unternehmen sie einsetzen?
     

Was sagt die DSAG zur neuen SAP Business Suite?

Was sagt die DSAG zur neuen SAP Business Suite?

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) begrüßt die strategische Entscheidung der SAP, weil die SAP mit der Business Suite die „Stärken von SAP und eines Suite-first-Ansatzes“ hervorhebe. Auch der Ausblick auf mehr durch SAP verwaltete Integrationen sei positiv zu bewerten.

Welche Vorteile hat die SAP Business Suite?

Welche Vorteile hat die SAP Business Suite?

Mit der SAP Business Suite für die Cloud können Unternehmen – laut SAP – „schneller denn je skalieren, Innovationen entwickeln und ihre Prozesse bei Bedarf anpassen“.

Mit der neuen SAP Business Suite in der Cloud verfolgt SAP das Ziel, End-to-End-Prozesse auch in der Cloud anbieten zu können – in einem integrierten Paket.

Dazu vereint SAP verschiedene Cloud-Services und Technologie-Stacks und einem Dach und Label. Die Basis für die neue SAP Business Suite ist die SAP Business Technology Platform (SAP BTP).

Noch viel mehr SAP-Wissen finden Sie ins unserem Wiki!

Was ist SAP Global Track and Trace?

SAP Global Track and Trace ist eine Cloud-Lösung zur Verfolgung von Lieferungen und Produkten. Hier finden Sie alle Antworten zur Plattform.

Was ist SAP Field Service Management?

SAP Field Service Management (SAP FSM) ist eine Cloud-Lösung für die Aussendienststeuerung. Was die Software im Einzelnen leistet, wird auf dieser Seite erklärt.

Was ist SAP EHS?

SAP EHS ist eine Software, mit der Unternehmen die Einhaltung von Gesetzen im Umwelt-, Gesundheits- und Arbeitsschutz realisieren. Diese Seite beschreibt die Lösung mit ihren Funktionen ausführlich.

Was ist SAP PMR?

SAP PMR (Promotion Management for Retail) ist eine Lösung zur Verwaltung von Promotions im Handel. Informieren Sie sich hier über Features, Vorteile, Integration und Nutzung der Plattform.

Was ist SAP GxP?

SAP GxP steht für die Nutzung von SAP-Systemen in regulierten Branchen mit Blick auf die Compliance. Dieser Beitrag beschreibt die Möglichkeiten und Vorteile von SAP mit GxP in der Life-Sciences-Industrie.

Was ist SAP ICH Life Sciences?

SAP ICH Life Sciences (Information Collaboration Hub for Life Sciences) ist eine Plattform für den reibungslosen Datenaustausch in der Pharmabranche. Diese Seite erklärt die Lösung im Detail.

Was ist SAP ATTP?

SAP ATTP (Advanced Track and Trace for Pharmaceuticals) ist eine Lösung für die Serialisierung und Nachverfolgung pharmazeutischer Produkte. Dieser Beitrag beschreibt die Funktionen und Vorteile.

Was ist SAP CAR?

SAP CAR ist eine Lösung für die Analyse und Überwachung von Customer-Journey-Daten im Retail-Bereich. Lesen Sie hier, welche Funktionen und Vorteile die Plattform hat.

Was ist SAP IBP?

SAP IBP ist eine KI-gestützte Cloud-Lösung zur Optimierung der Supply-Chain-Planung in Unternehmen. Dieser Beitrag liefert alle wichtigen Informationen zu der Plattform.

Haben Sie Fragen zu SAP Business Data Cloud? Dann melden Sie sich gerne!

arrow_upward Zum Anfang der Seite