Im Bereich Entwicklung für SAP hat sich mit SAP S/4HANA in den vergangenen Jahren ein tiefgreifender Wandel und Paradigmenwechsel vollzogen.
Lange Zeit verstand sich der SAP-Kern als Framework für Erweiterungen und Zusatzprogrammierungen. Anders als früher wird der SAP Standard in einem ERP-System heute aber nicht mehr ausschließlich mit eigenen Ergänzungen und Optimierungen ergänzt oder angepasst.
Nach dem „Clean-Core“-Ansatz der SAP bleibt der Kern des ERP-Systems mit SAP S/4HANA nun frei von Entwicklungen.
Vorhandene „Lücken“ im SAP-System werden demnach nicht mehr direkt im SAP-System selbst mit eigenen Entwicklungen geschlossen. Die Anwendungen werden zum Beispiel nicht mehr so programmiert, dass sie direkt auf Tabellen zugreifen, sondern Entwickler nutzen eine Abstraktionsschicht, die sogenannten CDS-Views. Darüber hinaus können statt klassischen Funktionsbausteinen oder BAPI’s immer häufiger Standard- API’s verwendet werden.