Die Implementierung eines ETL-Prozesses ist immer dann empfehlenswert, wenn ein Unternehmen Zugriff auf Daten aus unterschiedlichen Quellen benötigt, um (unter Einsatz von Business Intelligence) fundierte Management-Entscheidungen zu treffen.
Insbesondere, wenn Datenabfragen mit vorhandenen Mitteln schwer umzusetzen, fehlerbehaftet oder gänzlich unmöglich sind, macht die Einführung von ETL Sinn. Gleiches gilt, wenn ein Unternehmen eine zentrale Instanz für alle Datenanalysen realisieren möchte.
Ein weiterer Aspekt, der eng mit dem ETL-Schema in Verbindung steht, sind Big-Data-Analysen. Gemeint ist hiermit die Erschließung und Auswertung äußerst umfangreicher Daten unterschiedlichster Formate. Im Übrigen ist ETL nicht nur für Großunternehmen relevant. Auch für KMU mit wachsenden Datenmengen und Marktanforderungen ist der Ansatz von Bedeutung.
Nicht zuletzt wird der ETL-Prozess zur Migration von Daten zwischen verschiedenen Anwendungen und zur Datenreplikation zu Sicherungszwecken angewandt.