SAP S/4HANA eröffnet Unternehmen ganz neue Möglichkeiten – von der End-to-End-Abbildung von Geschäftsprozessen bis hin zu Analysen in Echtzeit und neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz. Damit ist SAP S/4HANA der Weg zum digitalen, intelligenten Unternehmen.
Der Umstieg allerdings ist keine leichte Sache. Bevor Unternehmen ein solches Projekt angehen, brauchen Sie daher verlässliche Informationen über die verschiedenen Betriebsmodelle, die Wege der Implementierung oder auch die Funktionen der Software-Suite.
Diese Case Study liefert allen Interessierten einen handlichen, verständlichen Überblick über die Grundfunktionen, über die Vor- und Nachteile von Umstiegswegen wie System Conversion (Brownfield) oder Neuimplementierung (Greenfield) oder über die möglichen Cloud-Optionen.
Ausserdem erfahren Leserinnen und Leser, was bei der Planung einer Roadmap auf dem Weg zu SAP S/4HANA zu beachten ist – von rein technischen Fragen bis hin zu strategischen oder organisatorischen Aspekten, die ebenfalls eine ganz zentrale Rolle für eine optimale Umstellung spielen.