Digital Discovery Assessment

Die geführte Entscheidung zwischen SAP S/4HANA Public oder Private Cloud Edition
arrow_downwardMehr erfahren

Fallstudie

Fallstudie

SAP S/4HANA Private oder SAP S/4HANA Public Cloud?

Um diese Frage entscheiden zu können, stellt SAP das Digital Discovery Assessment (DDA) zur Verfügung – ein Tool, mit sich die Kriterien für die Entscheidung zwischen den beiden Betriebsmodellen analysieren und bewerten lassen.

Erfahren Sie,

  • aus welchen Schritten das DDA besteht,
  • wie Sie mögliche Gaps bei den Scope Items identifizieren,
  • wie Sie die Prozesse mit dem DDA qualifizieren und
  • welche Informationen der Final Report enthält.

Was Sie lernen werden

Was Sie lernen werden

In dieser Case Study lernen Sie das Digital Discovery Assessment (DDA) der SAP kennen. Mithilfe des Tools können sich Unternehmen – gemeinsam mit einem Partner – intensiv mit den Themen Scope, der Integration von Applikationen und der Lokalisierung der Scope Items auseinandersetzen.

Dazu besteht das Digital Discovery Assessment aus vier Schritten, die wir in diesem Whitepaper im Detail vorstellen:

  • der Auswahl der benötigten IT-Lösungen in einer möglichen Zielarchitektur,
  • der Auswahl von vier Preselection Packages (die passende Prozesse für bestimmte Anforderungen enthalten),
  • der Lokalisierung (einer Einstellung der benötigten Länder u. a.) und
  • · der Scope Definition (also der Auswahl der benötigten Scope Items der jeweiligen Line of Business).

Kontaktieren Sie uns

Meinolf Schäfer, Senior Director Sales & Marketing

Sie haben Fragen zum DDA? Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir!

arrow_upward Zum Anfang der Seite