Der Produktionsplanungs- und Feinplanungsprozess mit SAP PPDS lässt sich in seinen Feinheiten an unternehmensspezifische Anforderungen anpassen. Bei einem Unternehmen mit Eigenfertigung könnte er sich exemplarisch wie folgt darstellen:
1. Stammdatenintegration
Alle relevanten Produktionsdaten – einschließlich Materialstämme, Arbeitspläne und Kapazitäten – werden aus SAP S/4HANA in PPDS übernommen. Dies stellt sicher, dass die Planungsgrundlage auf aktuellen und korrekten Daten basiert.
2. Grobplanung in SAP S/4HANA
In der Grobplanung werden Kapazitätsanforderungen und Materialbedarfe langfristig ermittelt. Dabei erfolgt eine erste Abstimmung zwischen Nachfrage und verfügbaren Ressourcen, um Engpässe frühzeitig zu identifizieren und auszugleichen.
3. Planung der Zugänge für eigengefertigte Produkte
Für eigengefertigte Produkte werden in PPDS sodann geplante Zugänge definiert. Diese geben vor, wann welche Materialien oder Zwischenprodukte für die Fertigung bereitgestellt werden müssen.
4. Übertragung der Zugänge an SAP S/4HANA
Die in PPDS geplanten Zugänge werden an SAP S/4HANA übermittelt, sodass das ERP-System diese für nachgelagerte Prozesse wie Einkauf und Bestandsführung berücksichtigen kann.
5. Vollständige Planung der Komponenten in SAP S/4HANA
Parallel zur Übertragung der Zugänge wird in SAP S/4HANA die vollständige Planung der benötigten Komponenten abgeschlossen. Dies stellt sicher, dass alle abhängigen Materialien zum richtigen Zeitpunkt verfügbar sind.
6. Feinplanung in SAP PPDS
In diesem Schritt werden Produktionsaufträge auf Maschinenebene eingeplant und optimiert. Dabei werden aktuelle Kapazitätsauslastungen und Materialverfügbarkeiten berücksichtigt. Zudem erfolgt die Festlegung der optimalen Auftragsreihenfolge.
7. Problemlösung und Anpassung der Planung
Falls während der Feinplanung Engpässe oder Unstimmigkeiten auftreten, können Anpassungen in PPDS vorgenommen werden. Dies kann beispielsweise eine Neuzuordnung von Ressourcen oder die Änderung von Fertigungsreihenfolgen umfassen.
8. Übertragung und Umsetzung in SAP S/4HANA
Nach Abschluss der Feinplanung werden die finalen Produktionspläne an SAP S/4HANA übermittelt. Dort erfolgen die systemseitige Umsetzung und Steuerung der geplanten Fertigungsaufträge.
9. Ausführung in der Fertigung
Die freigegebenen Produktionsaufträge werden in SAP S/4HANA ausgeführt. Maschinen, Mitarbeiter und Materialien werden gemäß dem optimierten Produktionsplan eingesetzt.
10. Dynamische Umplanung bei Störungen
Änderungen oder Störungen im Produktionsprozess, beispielsweise durch Maschinenausfälle oder Materialengpässe, können in Echtzeit erfasst werden. Eine dynamische Umplanung in PPDS ermöglicht eine schnelle Reaktion und sorgt für eine möglichst geringe Beeinträchtigung des Produktionsflusses.