So nützt Ihnen die SAP-Materialwirtschaft konkret
Ein Einzelhandelsunternehmen nutzt SAP MM, um
- … die Erstellung von Bestellungen und die Rechnungsprüfung zu automatisieren. Dadurch werden Bearbeitungszeiten verkürzt und Fehler in der Abwicklung reduziert. Lieferungen können schneller abgewickelt und Rechnungen effizient geprüft werden.
Ein Logistikunternehmen nutzt SAP MM, um
- … seine Bestände und Bestellmengen zu überwachen. Durch die kontinuierliche Kontrolle minimiert das Unternehmen Überbestände und vermeidet Engpässe, was die Effizienz in der Lieferkette steigert.
Ein Maschinenbauunternehmen setzt SAP MM ein, um
- … Materialbedarfe zu überwachen und rechtzeitig und automatisiert Nachbestellungen auszulösen. So vermeidet es Produktionsstopps aufgrund fehlender Bauteile und hält den Materialfluss stabil.
Ein Automobilhersteller nutzt SAP MM, um
- … seine Beschaffungskosten durch die transparente Planung mit SAP MM zu kontrollieren und zu reduzieren. Durch den optimierten Ressourceneinsatz kann er Einsparpotenziale nutzen und Lieferanten aus der Zulieferindustrie besser steuern.
Ein Pharmaunternehmen integriert SAP MM
- … mit Finanzwesen (FI), Vertrieb (SD), Produktion (PP) und Qualitätsmanagement (QM). Dadurch gewährleistet es einen reibungslosen Informationsaustausch, sodass Qualitätskontrollen bereits bei der Wareneingangskontrolle greifen und finanzielle Auswirkungen frühzeitig sichtbar werden.
Ein Energieversorger nutzt SAP MM, um
- … kurzfristig mit Echtzeitdaten auf Marktveränderungen oder Lieferengpässe zu reagieren. So kann das Unternehmen flexibel agieren, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden.