Anfangs hatte das Unternehmen dabei noch das Ziel, mit dem Wechsel von SAP ECC auf SAP S/4HANA in die Public Cloud (früher: Multi Tenant Edition) umzuziehen, also in eine sehr schlanke, sehr flexible SaaS-Lösung der SAP.
„Mit dem Wechsel nach SAP S/4HANA wollten wir vor allem unsere gesamte Architektur und unsere Prozesse vereinfachen“, sagt Matthias Frische, Projektleiter SAP S/4HANA Implementierung bei Veolia Deutschland. „Für uns war daher klar: Eine rein technische Umstellung reicht dazu nicht.“
„Vielmehr müssen wir die Chance nutzen, uns mit SAP S/4HANA in vielen Bereichen neu aufzustellen – unter anderem mit einer einheitlichen Buchungssystematik, mit einem neuen Steuerungskonzept mit vollständig neuen FI/CO-Objekten und einem einheitlichen Kontenplan, mit der Benutzeroberfläche SAP Fiori, mit veränderten Rollen in der Organisation oder auch einer virtuell zusammengeführten IT-Organisation“