„Wir sind als IT-Projekt gestartet, haben aber schnell erkannt, dass SAP S/4HANA mit Greenfield Approach ein strategisches Projekt ist, das vom Business getrieben werden muss“, sagt Uwe Schubkegel, Head ERP Global Applications bei Landis+Gyr. „Am Ende geht es darum, die Vorteile von SAP S/4HANA auf Basis global harmonisierter Business-Prozesse so zu nutzen, dass das ganze Unternehmen profitiert und weiterkommt.“
Das Roadmap-Programm der GAMBIT für Landis+Gyr folgte einem bewährten und standardisierten Vorgehensmodell, das auf der SAP Activate Methodology beruht. GAMBIT hat dieses Framework zur Einführung von SAP S/4HANA für seine Kunden um weitere Inhalte und Funktionen ergänzt.
Mit einem Roadmap-Programm können Unternehmen die zentralen Fragen beantworten, die sich vor dem Wechsel stellen: etwa im Hinblick auf die Kosten und den Aufwand für die verschiedenen Migrationsansätze, die mögliche Zielsystemarchitektur sowie den „Fit“ zu den SAP-Standardprozessen, den sogenannten Best Practices.