Darüber hinaus sollte die Einführung von SAP S/4HANA den Umgang mit einigen regulatorischen Anforderungen erleichtern – wie beispielsweise dem amerikanischen ASME-Code, dem weltweit führenden Regelwerk zur Konstruktion, Herstellung und Prüfung von Druckgeräten und druckführenden Komponenten, bei der internationalen Rechnungslegung oder beim Fast Close für die schnellere Erstellung und Veröffentlichung des Jahresabschlusses.
Der Go-live Anfang Januar 2022 verlief schließlich ohne wesentliche Probleme. Vorausgegangen war dem Go-Live dabei noch eine intensive Trainings- und Testphase. Beim Go-live selbst wurden alle GNS-Prozesse – mit Ausnahme von Human Resources – in das neue SAP-S/4HANA-System übernommen.
„Nur durch die gute Zusammenarbeit der internen und externen Projektbeteiligten über die gesamte Projektlaufzeit konnten wir das Projekt erfolgreich meistern. Auch der umfangreiche Cut-Over-Plan – mit 1.100 Zeilen – und die damit verbundene Planung zum Go-Live hat zum Erfolg geführt“, so Daniel Schlick, Leiter IT-Anwendungen, und Yvonne Staisch, Leiterin Finanz- und Rechnungswesen der GNS und Teil der GNS-Projektleitung nach dem Go-Live. „Die Herausforderung der Umstellung ist gemeistert, jetzt startet die nächste Herausforderung: der Alltag!“