Markus Fischer arbeitet als Consultant Development + Connectivity im Team von Stefan Burghardt. Als Entwickler kümmert er sich um die Übertragung und Modernisierung von ECC-Entwicklungen, erstell Fiori-Apps mit dem RESTful Application Programming Model und SAPUI5 und erstellt Schnittstellen, um Umfeldsysteme an das SAP S/4HANA-System anzubinden. Ausserdem hat er eine hohe Expertise, was die SAP Business Technology Platform angeht.
„So ein Bewerbungsgespräch hatte ich noch nie“, sagt Markus und lächelt. Nach seinem Studium des Wirtschaftsingenieurswesens hat er sich bei den verschiedensten Unternehmen beworben – doch, was ihn beim Kennenlerngespräch bei GAMBIT überzeugte, war eigentlich recht simpel: die Menschlichkeit.
„Bei vielen anderen Unternehmen musste ich schon im ersten Gespräch unter Zeitdruck irgendwelche Rätsel-Aufgaben lösen“, erinnert sich Markus. „Aber hier wurde ich einfach von der ersten Minute an als Mensch wertgeschätzt. Da war schnell klar, wo es für mich hingeht.“
Eine glückliche Fügung – auch deshalb, weil Markus als studierter Wirtschaftsingenieur eigentlich einen ganz anderen Karriereweg hätte einschlagen sollen. Dass er sich entschieden hat, als ABAP-Programmierer anzufangen, war wie ein Quereinstieg in eine völlig andere Branche – und das direkt nach dem Studium.
„Aber für mich war das perfekt“, sagt Markus. „Ich war schon immer an technischen Themen und am Programmieren interessiert – und jetzt kann ich genau diese Interessen mit meinem Wissen aus der Wirtschaftswelt verbinden.“
Als Entwickler hat Markus nun die Gelegenheit, ständig in neue Unternehmensprozesse und Systemlandschaften einzutauchen. Ein echter Glücksfall – für alle Beteiligten.