SAP CO-PA
Die buchhalterische SAP CO-PA ist auf dem Vormarsch und gilt als strategische Lösung der SAP. Doch ist es wirklich die Marktsegmentrechnung der Zukunft?
Kontenplanumstellung in SAP
Es gibt viele Gründe, die für eine Kontenplanumstellung sprechen. Die Umstellung selbst birgt allerdings einige Gefahren, die es zu umschiffen gilt. Wie das geht, zeigen wir im folgenden Beitrag auf.
SAP ABAP
ABAP ist eine proprietäre Programmiersprache, die für die Programmierung von Anwendungen im SAP-Kontext entwickelt wurde und in Grundzügen Ähnlichkeit zur Programmiersprache COBOL aufweist.
SAP Berechtigungswesen in SAP S/4HANA
Die Einführung oder Umstellung auf SAP S/4HANA kann die Chance sein, das eigene SAP-Berechtigungswesen zu optimieren.
SAP ERP
Auf dieser Seite lesen Sie, welche ERP-Systeme von SAP angeboten werden und für welche Kernprozesse und Unternehmensgrösse sich diese eignen. Sie erhalten zudem Informationen zu den Bereitstellungsmodellen.
SAP GTS
Mit SAP S/4HANA werden viele bekannte Lösungen und Module abgelöst – gefühlt bleibt kein Stein auf dem anderen. Müssen sich SAP-Kunden in Zukunft als auch von SAP GTS (Global Trade Services) verabschieden?
SAP HANA Data Management Suite
Die Wichtigkeit von Universaldaten ist immens. Mit der SAP HANA Data Management Suite stellt SAP eine zentrale Geschäftsdatenplattform zur Verfügung, welche eine zeitgemässe Datenqualität ermöglicht.
SAP Leonardo
Was steckt tatsächlich unter dem Deckmantel SAP Leonardo und wie können Unternehmen insbesondere von den angebotenen Machine Learning Services profitieren?
SAP S/4HANA – Betriebswirtschaftlicher Nutzen
Die meisten Unternehmen denken aktuell über Ihre S/4HANA Roadmap nach oder setzen diese bereits in die Tat um. Welchen direkten betriebswirtschaftlichen Nutzen S/4HANA haben kann, ist für viele offen.
SAP-Sicherheit
Security-Themen im IT- und SAP-Umfeld werden immer wichtiger. Wie Sie Sicherheitslücken entdecken und vor allem ausmerzen können, erfahren Sie im Folgenden.