Group Reporting Insight 2022: Status Quo und Pain Points beim Konsolidierungsprozess
So gelingt die Brownfield-Migration
SAP S/4HANA-Einführung: Vorteile nutzen, Nachteile vermeiden
SAP Landscape Transformation 2.0
Mit den Werkzeugen von SAP LT 2.0 lassen sich laufende SAP-Systeme sicher anpassen und umstellen – empfehlenswert vor allem dann, wenn es um inhaltliche Anpassungen oder Szenarien wie einen Carve-out geht.
SAP New GL: Das neue Hauptbuch
Unternehmen sollten jetzt zum SAP New GL wechseln. Warum das wichtig ist, welche Funktionen das neue Hauptbuch bietet und warum die Umstellung mit dem Software-Tool der GAMBIT Sinn macht, lesen Sie hier.
Was ist SAP Signavio?
Unternehmen müssen kontinuierlich Geschäftsprozesse entwerfen, bewerten, verbessern und transformieren, um in dynamischen Märkten zu bestehen. Bei dieser Aufgabe hilft ihnen SAP Signavio. Was steckt dahinter?
Was ist IFRS 15?
Seit 2018 müssen Unternehmen den internationalen Rechnungslegungsstandard IFRS 15 anwenden. Auf dieser Seite erfahren Sie alles zu den Hintergründen, Inhalten, Auswirkungen und der Umsetzung.
Was ist SAP Build?
Entwickeln ohne Code-Kenntnisse? Mit SAP Build ist das möglich. Mit der Lösung lassen sich Apps bauen, Prozesse automatisieren und Unternehmenswebseiten erstellen. Lernen Sie SAP Build hier kennen.
Digital Discovery Assessment
Die geführte Entscheidung zwischen SAP S/4HANA Public oder Private Cloud Edition
SAP Signavio Process Explorer
Prozesse verändern und verbessern, um schnell mehr Wertschöpfung zu generieren – dabei hilft jetzt der SAP Signavio Process Explorer. Lernen Sie die neue Lösung von SAP Signavio hier kennen.
GROW with SAP
GROW with SAP ist das neue Angebot der SAP für Neukunden und Mittelständler, um schnell und einfach mit SAP S/4HANA durchzustarten.