Die folgenden Vorteile illustrieren, wie SAP Sustainability Footprint Management (SFM) Unternehmen dabei unterstützt, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Höhere Transparenz und Effizienz in den Supply-Chain-Prozessen
Die digitale Erfassung und Analyse von Nachhaltigkeitsdaten erhöht die Transparenz und steigert die Effizienz entlang der gesamten Supply Chain.
Digitalisierung der Nachhaltigkeit und Entwicklung nachhaltiger Produkte
Durch die Digitalisierung der Nachhaltigkeit können Unternehmen nachhaltige Produkte entwickeln und so ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren.
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen zum Reporting und zur Deklaration
Die standardisierte Berichterstellung des SAP Sustainability Footprint Management hilft Unternehmen dabei, ihre gesetzlichen Verpflichtungen zum Reporting und zur Deklaration zu erfüllen.
Risikominderung durch Identifizierung von Umweltrisiken entlang der Lieferkette
Durch die Identifizierung von Umweltrisiken entlang der Lieferkette können Unternehmen proaktive Maßnahmen ergreifen, um diese Risiken zu minimieren und ihre Geschäftsabläufe zu schützen.
Imagesteigerung und Wettbewerbsvorteile durch transparente Kommunikation
Eine transparente Kommunikation über verbesserte Nachhaltigkeitsleistung trägt dazu bei, das Image und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu verbessern.
Einsparmaßnahmen durch Optimierung von Ressourcen und Prozessen
Die Optimierung von Ressourcen und Prozessen führt zu Einsparungen und zu kosteneffizienteren Betriebsabläufen für Unternehmen.