Highlights des neuen SAP S/4HANA Cloud 2011 Release
Das neueste Release für die SAP S/4HANA Cloud ist da! SAP hat das Release SAP S/4HANA Cloud 2011 am 28. Oktober 2020 veröffentlicht. Das neue Release bringt erneut viele Innovationen und Verbesserungen.
Vier Releases für die SAP S/4HANA Cloud im Jahr 2020
SAP hat jetzt das vierte und letzte Release für die Cloud im Jahr 2020 veröffentlicht – das SAP S/4HANA Cloud Release 2011 (November). Zuvor waren in diesem Jahr bereits die Releases 2002 (Februar), 2005 (Mai) und 2008 (August) erschienen.
Was ist neu? Das neue Cloud-Release 2011 für SAP S/4HANA
Mit dem November-Release für SAP S/4HANA Cloud können Unternehmen erneut viele neue Funktionen nutzen – insgesamt gibt es 646 Änderungen gegenüber dem Release 2008, davon stattliche 293 Neuerungen.
Den vollständigen Überblick von SAP über alle Neuheiten finden Sie auf help.sap.com (englisch): What's New in SAP S/4HANA Cloud 2011 oder – hier interaktiv mit Auswahlfunktion – unter help.sap.com (englisch): What’s New Viewer – SAP S/4HANA Cloud. Weitere Informationen zu einigen Highlights des Release 2011 erhalten Sie zudem im blog.sap.com (englisch): Highlights of the SAP S/4HANA Cloud 2011 Release (November 2020).
Einige Neuheiten und Änderungen des SAP S/4HANA Cloud 2011 Release im Überblick
Finance
- Allein im Bereich Finance können Unternehmen 39 neue Fiori Apps nutzen – von Apps für das Kostenmanagement bis hin zu neuen Apps für das SAP Hauptbuch (General Ledger).
- SAP stellt unter anderem die beiden neuen Apps „Process Receivables“ und „Manage Dispute Cases“ zur Verfügung. Damit können Unternehmen ihren Forderungseinzug und den Umgang mit Streitfällen verbessern.
Manufacturing & Supply Chain
- Ist ein Produkt nicht mehr lieferbar, schlägt das System nun automatisch eine Alternative vor – zum Beispiel eine neue Version des Produkts. Diese Funktion gibt es im Bereich Available-To-Promise. Die Substitution der Produkte lässt sich mit neuen Fiori-Apps verwalten.
- Im Qualitätsmanagement lassen sich Fehler mit einer neuen Funktion („Defect Category“) jetzt auf der Grundlage von Fehlerkategorien analysieren.
Sales
- Ein Kunde soll ein Gutschrift erhalten? Mit dem neuen Release steht Unternehmen nun ein SAP Self-Billing Cockpit (auf der Basis der SAP Business Technology Platform) zur Verfügung, mit dem sich Gutschriften effizient und übersichtlich verwalten lassen.
- Die Leistung einiger CDS-Views zur Datenextraktion hat SAP mit dem neuen Release verbessert: die Datenextraktion für Verkaufsbelegposition, die Datenextraktion für das Preiselement einer Verkaufsbelegposition und die Datenextraktion für Verkaufsbeleg-Einteilungen.
Sourcing & Procurement
- Wie schlagen sich die Lieferanten eines Unternehmens? Einkäufer können nach dem 2011-Upgrade die Leistung von Lieferanten nun in diversen Echtzeit-Kennzahlen messen – und die Ergebnisse den Lieferanten mit dem „Supplier Evaluation Score Output“ zur Verfügung stellen.
Service
- Eine Wartung von Anlagen oder Maschinen wird in der Regel regelmäßig durchgeführt. Solche wiederkehrenden Service-Leistungen können Unternehmen jetzt mit einem neuen Geschäftsszenario besser und einfacher planen und organisieren.
Konfiguration
- SAP führt die SAP Central Business Configuration als neue Konfigurationsumgebung der SAP S/4HANA Cloud ein. Die SAP Central Business Configuration kann in SAP-Cloud-Produkte integriert werden. Sie unterstützt das Scoping, die Konfiguration, Implementierung und Wartung von SAP-Cloud-Projekten.

Emre Cetin, Sales Executive
Haben Sie noch Fragen zur SAP S/4HANA Cloud? Kontaktieren Sie mich gerne.+41 41 784 19 31