SAP S/4HANA Cloud 2008 Release

Das August-Release SAP S/4HANA Cloud 2008 wurde Ende Juli 2020 veröffentlicht. Unternehmen stehen neue Funktionen und eine noch höhere Benutzerfreundlichkeit zur Verfügung.

Die Releases für die SAP S/4HANA Cloud

Jedes Jahr erscheinen vier Releases für die SAP S/4HANA Cloud. Nach dem Release 2002 (Februar 2020) und dem Release 2005 (April 2020) ist Ende Juli das Release 2008 erschienen.

SAP spielt die vier Releases bei der SAP S/4HANA Cloud ES (Essential Edition) automatisch auf. Bei der SAP S/4HANA Cloud EX (Extended Edition) hingegen haben Unternehmen die Wahl: Den Kunden stehen pro Jahr zwei Releases zur Verfügung, von denen ein Release zu einem frei wählbaren Zeitpunkt ausgeführt werden muss.

Was enthält das Release 2008 von SAP S/4HANA Cloud?

Mit dem Release 2008 können Unternehmen zahlreiche neue Funktionen nutzen – insgesamt gibt es 608 Änderungen gegenüber dem letzten Release.

Auch das Release 2008 für die SAP S/4HANA Cloud bietet wieder einige Highlights: angefangen bei den erweiterten Funktionen für die vorgangsbezogene Erlösrealisierung im Bereich Finance bis hin zu Neuerungen bei der Materialbedarfsplanung im Manufacturing.

GAMBIT Whitepaper 1444x1444px weg zu sap s4hana

Download

Whitepaper "Ihr Weg zu SAP S/4HANA"

Finden Sie heraus, wie Sie die Grundlage für eine valide und sichere Roadmap schaffen.

Herr
Frau
Divers

Hier fehlt noch etwas

*

Deine Email Adresse passt noch nicht

*

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

Ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mail und, falls angegeben, meine Telefonnummer durch die GAMBIT Consulting GmbH für Marketing-Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt wird. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden. 

Die Highlights des S/4HANA Cloud 2008 Release im Überblick

Finance

  • Im Revenue and Cost Accounting hat SAP hat die Möglichkeiten zur vorgangsbezogenen Erlösrealisierung erweitert (Erlösrealisierung in Echtzeit, Margenanalyse, u. a.). Der manuelle Aufwand lässt sich mit dieser Funktion reduzieren.
  • Web-Dynpro ist nun die Standardkachel für Rechercheberichte auf dem Fiori Launchpad. In früheren Releases wurde standardmäßig die Design-Studio-Version der Kachel angezeigt.

Manufacturing

  • Die Qualitätsinfosätze hat SAP in das Produktionsteil-Freigabeverfahren (PPAP) integriert: Mit dieser Funktion können Unternehmen das PPAP in Digital Manufacturing Cloud nun mithilfe von Collaboration Rooms im Network für Kunden verwalten. Zudem können Anwender Detailbeschreibungen für Qualitätsinfosätze hinterlegen.
  • Mit der intelligenten Lageautomatisierung für den Inventurprozess steht Unternehmen im Bestandsmanagement zudem eine neue Lösung zur Verfügung. Diese Funktion ermöglicht eine höhere Inventurgenauigkeit und Transparenz.
  • Für das vorausschauende Material- und Ressourcenmanagement stellt SAP App-Erweiterungen zur Verfügung: Hier gibt es die neue Sicht „Problemarbeitsvorrat“. Damit können sich Anwender einen Überblick über alle Probleme verschaffen und diese Probleme nach ihren nach Auswirkungen priorisieren.

Sales

  • Im Bereich Sales Monitoring and Analytics stellt SAP mit dem Release 2008 eine neue Fiori-App zur Verfügung: die „Kundenübersicht“. Sie hilft Unternehmen dabei, einen Überblick über die Verkaufsdaten (Kundenauftragseingang, Liefertreue, u. a.) von einem oder mehreren Kunden zu erhalten. Die App lässt sich intuitiv bedienen.
  • In der Verwaltung von Verkaufsverträgen (Sales Contract Management) lassen sich mit einer neuen App Abweichungsprofile anlegen, ändern und löschen. Anwender können Schwellenwerte für Abweichungen definieren.

Service

  • Mit dem Release 2008 führt SAP das Solution Order Management ein. Mit Hilfe dieser Lösung können Unternehmen einen End-to-End-Prozess abbilden – vom Anlegen eines Lösungsauftrags bis zur Lieferung von Produkten verschiedener Kategorien. Fakturierung und Controlling sind integriert.

Sourcing and Procurement

  • Highlight aus Sicht von SAP: die neue App „Teile pro Million“ im Bereich Procurement Analytics. Mit dieser App können Unternehmen die Anzahl fehlerhafter oder rückgewiesener Materialien pro Million anzeigen. Grundlage ist das das Verhältnis von Rücklieferungen und Qualitätsmeldungen zu den eingegangenen Waren. So erhalten Käufer einen Einblick in die Qualität der gelieferten Waren.

R&D/Engineering

  • Im Enterprise Portfolio and Project Management können Unternehmen mit der neuen App „Projektbedarf verwalten“ für ein Projekt die Arbeitspakete Material- und Servicebedarfe anlegen und die Beschaffung der Materialien und Services auslösen und überwachen. Dies ist die erste Integration zwischen Unternehmensprojekten und Beschaffung.

Professional Services

  • Eine neue App erleichtert Unternehmen die Überwachung von Rechnungselementen und die Durchführung von Rechnungsanfragen. Dadurch verbessert sich die Benutzerfreundlichkeit und die Leistung.

Product Compliance

  • Mit dem Release 2008 sorgt eine neue Fiori-App für eine detaillierte und grundlegende Gefahrgutklassifizierung. Zudem besteht die Möglichkeit, zusätzliche Informationen dynamisch ein- oder auszublenden. SAP stellt mit dem Release 2008 außerdem neue Compliance-Anforderungen für die IATA, TDG, NOM, ANTT und NCh382 zur Verfügung. Dies vereinfacht die Klassifizierung von Produkten und senkt die Compliance-Kosten.
Team emre cetin 1

Emre Cetin, Sales Executive

Haben Sie noch Fragen zur SAP S/4HANA Cloud? Kontaktieren Sie mich gerne.

+41 41 784 19 31

Herr
Frau
Divers

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Deine Email Adresse passt noch nicht

Hier fehlt noch etwas

Gambit Consulting GmbH benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von diesen Benachrichtigungen abmelden. Informationen zum Abbestellen sowie unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

GAMBIT Newsletter - Neues von SAP

Keine neuen Entwicklungen rund um SAP mehr verpassen! Whitepaper, Events, Releases, neue Entwicklungen rund um SAP - wir halten Sie up -to-date!

Jetzt anmelden & informiert sein