SAP S/4HANA Cloud, Public Edition wird im SaaS-Modell (Software-as-a-Service) bereitgestellt.
Dabei wird das ERP-System SAP S/4HANA inklusive der damit verbundenen Daten zentral auf den Servern von SAP (der SAP Public Cloud) gehostet. Nutzer greifen über das Internet auf die Dienste zu, wodurch die Notwendigkeit entfällt, Software lokal im Unternehmen zu installieren, zu betreiben und zu warten. Dies ermöglicht eine schnellere Implementierung, einfachere Skalierung und geringere Vorabkosten im Vergleich zu traditionellen On-Premise-Lösungen.
Die Lizenzierung der SAP Public Cloud erfolgt in der Regel über ein Abonnementmodell, bei dem Unternehmen für die Nutzung der Software meist auf monatlicher Basis bezahlen. Die Gebühr deckt alle relevanten IT-Services wie das Hosting, die Wartung und die Aktualisierung der Infrastruktur ab. SAP kümmert sich zudem um Sicherheitsupdates, Datenschutz, Backups und andere notwendige Arbeiten, um die kontinuierliche Verfügbarkeit und Leistung der Plattform zu gewährleisten. Auch vierteljährliche Updates der ERP-Software sind im Preis inklusive.
Rund um S/4HANA Cloud, Public Edition bietet SAP darüber hinaus ein umfangreiches Dienstleistungspaket an. Dieses umfasst unter anderem Services zu Beschleunigung der Implementierung, Schulungen, Support und Beratung. Hinzu kommen Tools und Best Practices zur Unterstützung der Geschäftsprozessoptimierung und zur Integration mit anderen SAP- und Drittanbieterlösungen.