BI Business Intelligence ersetzt das ehemalige BW Business Warehouse. Hierbei handelt es sich nicht um eine bloße Umbenennung.
Denn mit steigendem Datendurchsatz beim Transfer von Daten über das Internet, hinreichenden Speichermöglichkeiten, zunehmender Rechenleistung und stärkerer Nutzung von Onlineshops und Bezahldiensten steigt das Volumen an Geschäftsvorgängen und Warenflüssen, die online abgewickelt und damit detailliert digital erfasst werden.
Gleichzeitig nimmt die Qualität der Artificial Intelligence im Erkennen von Mustern und bei der Interpretation der vorhandenen Datengrundlage in einem Maß zu, dass Maschinen beginnen, selbstständige Entscheidungen zu treffen. Die Anwendung ist bereits im Alltag erlebbar, vorrangig getrieben durch die Algorithmen der Suchmaschinen und durch die AI im Bereich Automotive.
Die Vorzüge des Moduls BI Business Intelligence offenbaren sich besonders in der Lösungslandschaft von SAP S/4HANA. Hier steht in der Cloud hinreichend Speicher und Rechenkapazität bereit, um auch umfangreiche Auswertungen in überraschend kurzer Zeit zu erledigen, ohne die eigene Hardware dafür erweitern zu müssen.
In unseren Lehrgängen zum SAP Modul BI Business Intelligence führen Ihre Mitarbeiter Data Mining durch und beschäftigen sich mit Big Data Analysen. So kann das vorhandene Potential aus den digital vorhandenen Informationen z.B. über Kundengruppen ausgeschöpft werden. Eine Fundgrube für Produktentwicklung, Marketing, Vertrieb und Marktforschung!
Ich will mehr wissen