SAP PSM: Effizientere Prozesse in der SAP Public Cloud

Optimieren Sie Ihre Prozesse im öffentlichen Sektor und verwalten Sie Fördermittel und Budgets – durch den Einsatz von SAP PSM, die Nutzung der Public Cloud und die SAP Best Practises. Wir unterstützen Sie!

Ihr Vorteil: Unsere Erfahrung mit SAP PSM

Ihr Vorteil: Unsere Erfahrung mit SAP PSM

  • Wir analysieren ihre finanziellen, administrativen und operativen Prozesse und helfen Ihnen, Ihre Prozesse mit SAP PSM grundlegend zu optimieren.
  • Wir beraten Sie zu Ihren Möglichkeiten mit SAP PSM in der SAP S/4HANA Public Cloud und unterstützen Sie beim Umstieg in die Cloud.
  • Wir untersuchen und bewerten Ihre SAP- und IT-Landschaft und verraten Ihnen, wie Sie zu einer schlanken und zukunftsfähigen Systemlandschaft kommen.

Unsere Leistungen sind interessant für Sie, wenn …

Unsere Leistungen sind interessant für Sie, wenn …

  • Sie sich für SAP PSM (SAP Public Sector Management) und Submodule wie SAP PSM-FM, SAP PSM-FM-BCS oder SAP PSM-GM interessieren
  • Sie den Umstieg in die SAP S/4HANA Cloud, Public Edition angehen wollen
  • Sie Ihre komplexe Systemlandschaft vereinfachen und vereinheitlichen möchten
  • Sie Ihre Geschäftsprozesse harmonisieren und End-to-End automatisieren wollen
  • Sie Ihre Massendaten für die SAP Analytics Cloud (SAC) effizient verwalten, analysieren und für bessere Entscheidungen nutzbar machen möchten
  • Sie sich für die Möglichkeiten mit Künstlicher Intelligenz (KI) interessieren
  • Sie eine SAP-Beratung suchen, die Sie nicht nur technologisch, sondern auch prozessual und strategisch berät

Kennen Sie diese Herausforderungen?

01

Effiziente Haushaltsplanung umsetzen?

Steigende Anforderungen, Ressourcenmangel durch demografische Veränderungen und ineffiziente Prozesse erschweren die kommunale Haushaltsplanung. Um erfolgreich voranzukommen, sind innovative Lösungen erforderlich.

02

Fördermittel nutzen statt verpassen!

Komplexe Förderlandschaften und Personalmangel erschweren die Beantragung von Fördermitteln und ohne effiziente Prozesse bleiben Fördergelder oft ungenutzt. Aber wie lässt sich der Umgang mit Fördermitteln optimieren?

03

Volle Kontrolle über Einnahmen und Ausgaben fehlt

Fehlende Echtzeitdaten und hoher manueller Aufwand behindern ein effizientes Finanzmanagement in vielen Kommunen. Mehr Transparenz zu schaffen und Entscheidungen zu beschleunigen, ist nicht leicht.

04

Budgetierung in unsicheren Zeiten?

Gesetzesänderungen, Fachkräftemangel und fehlende Datenintegration machen das Finanzmanagement zur Herausforderung. Auch der Doppik im kommunalen Haushalt kann zum echten Problem werden.

Was ist SAP PSM (SAP Public Sector Management)?

Was ist SAP PSM (SAP Public Sector Management)?

SAP Public Sector Management (SAP PSM) ist eine ERP-Lösung, die SAP für die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung entwickelt hat.

  • Die Lösung hilft Behörden und öffentlichen Einrichtungen, ihre finanziellen, administrativen und operativen Abläufe effizient zu steuern.
  • SAP PSM sorgt zudem für eine transparente und rechtskonforme Verwaltung von Budgets, Fördermitteln und Ressourcen.

Die Integration von SAP PSM in SAP S/4HANA und die SAP S/4HANA Cloud for Public Sector, Public Edition bieten die Möglichkeit zur Optimierung der Finanz- und Ergebnisplanung. Zudem stehen auch für den öffentlichen Sektor eine Fülle von schnell implementierbaren SAP Best Practices zur Verfügung.

Integration von SAP PSM mit der SAP Analytics Cloud (SAC)

Integration von SAP PSM mit der SAP Analytics Cloud (SAC)

SAP PSM ist mit der SAP Analytics Cloud (SAC) verknüpft. Durch die Integration kann die SAP Analytics Cloud als zentrales Planungscockpit für die Haushaltsplanung genutzt werden.

Die SAC ermöglicht zudem ein flexibles und performantes Reporting und Analytics:

  • angefangen bei Echtzeitanalysen zur schnelleren Entscheidungsfindung
  • über Prognosen und Vorhersagen von Entwicklungen und Trends
  • bis zum Echtzeitreporting zur Steigerung der Effizienz.

Das sind einige Sub-Module von SAP PSM

Das sind einige Sub-Module von SAP PSM

SAP PSM besteht aus mehreren Komponenten, die bestimmte Bereiche abdecken:

  • Haushaltsmanagement (SAP PSM-FM) ist eine Lösung, um Haushaltsplanung, Budgetierung und Haushaltsvollzug effizient zu managen. Es handelt sich um ein leistungsfähiges Werkzeug für Kommunen, um Finanzprozesse zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten – unter anderem mit vorgefertigten und vollständig anwendbaren E2E-Prozessen in der Public Cloud. Das Haushaltsmanagement ist nahtlos in andere Module von SAP (FI, CO, Treasury) integriert.
  • Das Budget Control System (SAP PSM-FM-BCS) ist das zentrale Modul für die Budgetierung und den Haushaltsvollzug. Mithilfe der Lösung erhalten Nutzer transparente Berichte über aktuelle Budgetstände und eine aktive Verfügbarkeitskontrolle.
  • Grants Management (SAP PSM-GM) ist eine Lösung zur Verwaltung des gesamten Lebenszyklus von Fördermitteln. Unter Lebenszyklus versteht man die Zeit vor der Bewilligung, während der Bewilligung und nach der Bewilligung.

    Es stehen vorgefertigte E2E-Best-Practise-Prozesse zur Abbildung des Lebenszyklusses zur Verfügung. Außerdem ermöglicht SAP PSM-GM eine effiziente Planung der Finanzmittel und liefert vorgefertigte Lösungen zum Compliance Management.

Unser Beratungsansatz – Transformation im öffentlichen Sektor

Unser Beratungsansatz – Transformation im öffentlichen Sektor

Der öffentliche Sektor steht vor großen Herausforderungen, die schnell, effizient und kostengünstig bewältigt werden müssen – von der IT-Modernisierung über Budgetdruck bis zum Fachkräftemangel.

Das bedeutet: Die Unternehmen des öffentlichen Sektors müssen ihre digitale Transformation vorantreiben und alle Möglichkeiten nutzen, um besser auf regulatorische Anforderungen oder finanzielle Einschränkungen reagieren zu können.

GAMBIT hilft Ihnen dabei,

  • SAP PSM und die entsprechenden Submodule wie PSM-FM (Haushaltsmanagement) oder SAP PSM-GM optimal zu nutzen,
  • Ihre Geschäftsprozesse im Public Sector zu optimieren, zu harmonisieren und zu automatisieren,
  • SAP-Innovationen, Künstliche Intelligenz und Automatisierung gezielt einzusetzen und von neuen Technologien zu profitieren,
  • eine individuelle und strategisch passende Roadmap für die digitale Transformation in die SAP Public Cloud zu entwickeln,
  • ihre strategischen Ziele mit Hilfe von passenden Maßnahmen und einer maßgeschneiderten SAP-Zielsystemarchitektur zu erreichen und
  • dauerhaft alles aus Ihrem neuen SAP-System herauszuholen – mit optimalem Support (SAP AMS) und proaktivem Lifecycle Management.

Ihre SAP- und IT-Projekte im öffentlichen Sektor setzen wir gemeinsam mit Ihnen um. Wir unterstützen Sie dabei in jeder Hinsicht: von der Strategieberatung über die Roadmap für die SAP Cloud bis zum Support nach der Implementierung. So sorgen wir dafür, dass Sie die besten Lösungen für Ihre Anforderungen finden und nutzen können.

Haben Sie Fragen zu SAP PSM? Sprechen Sie mich gerne an!

Fabian Fröhlingsdorf, Head of Business Public & Utilities

Unsere Schwerpunkte bei SAP PSM und SAP Cloud

Schwerpunkte

Mit Lösungen wie SAP S/4HANA Cloud unterstützen wir Sie bei der umfassenden Optimierung Ihrer unternehmensweiten Kernprozesse im Bereich SAP PSM. Wir integrieren diese Prozesse effizient in Ihre bisherige Prozesslandkarte – immer unter Berücksichtigung der Clean-Core-Strategie der SAP in der Cloud.

Nutzen Sie mit der SAP Analytics Cloud (SAC) die zentrale Planungskomponente für die gesamte Haushaltsplanung. Generieren Sie Berichte automatisch, um zur schneller entscheiden zu können. Und prognostizieren Sie relevante Entwicklungen. Durch ihre Echtzeitintegration bietet die SAC die Möglichkeit selbst komplexe Haushaltsplanungen effizient umzusetzen.

Bringen Sie Struktur in Ihre SAP-Landschaft und stellen Sie sie zukunftssicher auf. Wir begleiten Sie durch alle Phasen Ihrer digitalen Transformation – von der Analyse Ihrer IT-Systemlandschaften über die Entwicklung einer maßgeschneiderten SAP-S/4HANA-Strategie bis hin zur Implementierung. Unser Fokus liegt darauf, Ihre ERP- und IT-Prozesse effizient zu gestalten und sie optimal auf die spezifischen Anforderungen des öffentlichen Sektors abzustimmen.

Sie planen die Einführung von SAP-Cloud und möchten das Potenzial der Lösung voll ausschöpfen? Wir unterstützen öffentliche Unternehmen bei der Vorbereitung der Migration und der Implementierung – mit einem strukturierten Vorgehensmodell. Unser GAMBIT-Roadmap-Programm berücksichtigt dabei technische und strategische Aspekte. So sorgen wir für eine reibungslose spätere Umsetzung und perfekte Passung. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie mit den SAP Best Practices sofort nutzbare Prozesse implementieren und von der SAP-Clean-Core-Architektur profitieren.

Nutzen Sie das Potenzial Ihrer Daten, um Innovationen voranzutreiben und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Wir unterstützen Sie bei der Einführung moderner Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning, Datenanalysen und Prozessautomatisierung. Mit der Business Data Cloud (BDC) schaffen Sie eine zentrale Plattform für die sichere und intelligente Nutzung Ihrer Unternehmensdaten – die beste Basis für nachhaltige und zukunftssichere Geschäftsstrategien.

Ihr Projekt mit GAMBIT – Das bekommen Sie bei uns!

Ihr Projekt mit GAMBIT – Das bekommen Sie bei uns!

Ihr Unternehmen ist im öffentlichen Bereich angesiedelt? Dann sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten und begleiten Sie bei Ihrem SAP-Transformationsprojekt!

Setzen auch Sie auf unsere langjährige und internationale Erfahrung mit führenden öffentlichen Unternehmen und vertrauen Sie auf unser Know-how zu Lösungen wie

  • SAP PSM (Public Sector Management),
  • SAP PSM-FM (Haushaltsmanagement),
  • Integration der SAC (SAP Analytics Cloud) sowie auf
  • unsere Expertise im Bereich Cloud-Implementierung und SAP-Core-Prozesse.

Unsere Leistungen umfassen:

  • die technische, strategische und prozessuale Beratung zu spezifischen SAP-Lösungen für öffentliche Anbieter.
  • die Bewertung, Optimierung und Vereinfachung komplexer SAP- und Non-SAP-Systemlandschaften.
  • die Entwicklung von SAP S/4HANA Cloud-Architekturen nach dem Clean-Core-Prinzip der SAP.
  • die Effizienzsteigerung durch den Einsatz von vorkonfigurierten SAP Best Practices für End-to-End-Prozesse.
  • die sichere Migration in die SAP-Cloud (Private oder Public) ausgehend von SAP ECC oder SAP S/4HANA On-Premise.
  • die nahtlose Integration von KI, dem KI-Sprachassistenten Joule und SAP Datasphere in Ihre IT-Landschaft.

Gemeinsam haben wir einen fordernden Wandel gemeistert!

Daniel Schlick, Leiter IT-Anwendungen, GNS

Das zeichnet uns bei GAMBIT aus!

01

Wir gestalten Zukunft – seit 30 Jahren

Seit drei Jahrzehnten setzen wir uns dafür ein, das Beste für unsere Kunden zu erreichen – mit Innovationskraft und einem klaren Fokus auf die Menschen im Unternehmen. Vertrauen auch Sie auf unsere Expertise!

02

Immer ganz vorne dabei – Technologie im Fokus

Ob Künstliche Intelligenz oder SAP Public Cloud – wir sind immer am Puls der Zeit und setzen neue Lösungen gezielt ein. Unser eigener Early Move in die SAP S/4HANA Public Cloud spricht für sich!

03

Endlich wirklich verstehen, worum es geht

Wir legen Wert auf Klarheit. Von der Roadmap bis zur Implementierung erhalten Sie einen klaren Fahrplan und verständliche Antworten – damit Sie jederzeit wissen, worauf es ankommt.

04

Vielfach zertifizierte SAP-Kompetenz

Setzen Sie auf geprüfte Qualität und Expertise: Wir sind SAP Gold Partner seit 2013 und SAP-zertifiziert für Lizenzen, SAP-Cloud, RISE with SAP und GROW with SAP. Für höchste Standards und Sicherheit.

Diese Kunden vertrauen uns schon

Landis+Gyr -  Uwe-SchubkegelMesse Düsseldorf - Stefanie PullaSiegfried - Dr. Christian NeubaurSPAR - Veronika MayerVEOLIA - Matthias Frische

„GAMBIT hat uns hervorragend unterstützt.“

„Mit dem Projektteam haben wir das Projekt bestens gemeistert.“

„Das Projektmanagement der GAMBIT war sehr professionell.“

„Agil, virtuell, einfach zeitgemäß. GAMBIT hat uns voll überzeugt.“

„In die SAP S/4HANA Cloud? Am besten mit GAMBIT!“

– Uwe Schubkegel, Head ERP Global Applications, Landis+Gyr

– Stefanie Pulla, Projektleitung Messe Düsseldorf

– Dr. Christian Neubaur, CIO der Siegfried AG

– Veronika Mayer, Leitung Competence & Service Center Accounting/Controlling bei SPAR Österreich

– Matthias Frische, Projektleiter SAP S/4HANA Implementierung bei Veolia Deutschland

SAP-Beratung von GAMBIT Consulting: Unsere Expertise für Ihren Erfolg

Unsere SAP-Beraterinnen und -Berater unterstützen Sie, wenn Sie ein IT-Projekt umsetzen wollen – von der Optimierung oder Konsolidierung bestehender Systeme, der Strategieberatung bis zur Implementierung neuer Lösungen wie SAP S/4HANA. Wenn Sie dies wünschen, übernehmen wir auch die Leitung Ihres Projektes.

Wir über uns

Im Überblick: 5 Vorteile mit GAMBIT

Im Überblick: 5 Vorteile mit GAMBIT

  • Praxisnah & innovativ – Unsere Erfolgsformel für nachhaltigen Kundenerfolg.
  • Transparente Kommunikation – Klare Botschaften und anschauliche Präsentationen fürs Verstehen und die volle Projektübersicht.
  • Fundiertes Wissen – durch mehr als 200 SAP-S/4HANA-Projekte.
  • Gleiche Priorität für alle – Jedes Kundenprojekt zählt bei GAMBIT gleich viel, unabhängig von der Größe oder dem Thema.
  • Strukturierte Entscheidungen – Unser bewährtes Roadmap-Programm liefert Klarheit zu Betriebsmodellen, RISE und GROW sowie für den optimalen Umstieg.

Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin für ein kurzes Kennenlernen per MS Teams oder schreiben Sie uns – wir melden uns zeitnah zurück.

Zum Terminkalender

Benötigen Sie weitere Informationen? Ich bin für Sie da!

arrow_upward Zum Anfang der Seite