Für Vertriebsplanung, Marketing und Controlling eines Unternehmens stellen die Daten der letzten Geschäftsjahre eine Fundgrube dar, um den Erfolg möglicher Aktionen für die Folgejahre bewerten zu können.
Die Daten sind bereits im Unternehmen vorhanden und brauchen nur noch mit einem geeigneten Instrument analysiert zu werden.
Beispiele: Das Controlling beurteilt Einnahmen und Ausgaben der Produkte und gibt auf dieser Basis die Empfehlung ab, die Produktrange zu bereinigen. Das Marketing prognostiziert die Kosten und Erfolgsaussichten für die Einführung des Produkt-Leaders in einem neuen Markt und beziffert die Timeline bis zum Break-even. Die Vertriebsplanung entwickelt ein Modell für eine stabilere Unternehmensentwicklung mit einer Diversifikation aus gesättigten und Wachstums-Märkten.
Die Qualität der Auswertung ist dabei stark abhängig von der Qualität der vorhandenen Daten. Das Ziel besteht darin, die Daten so vorliegen zu haben, dass sich damit effizient arbeiten lässt. Zentral in einem System, in Echtzeit und mit den Tools, die für die Bearbeitung notwendig sind. SAP BW bietet sich hierfür als geeignete Lösung an.
Die Notwendigkeit einer Auswertung komplexen Datenmaterials kann unvorhersehbar auftreten. Die Geschwindigkeit der technischen Entwicklung erhöht sich. Unternehmen in Märkten mit vermeintlich hohen Burggräben sehen sich mit neuen Playern und frischen Ideen konfrontiert.
Beispiel Elektromobilität und Dieseldiskussion: Wie wirkt sich ein Szenario mit verminderten Werten für gebrauchte Dieselfahrzeuge aus? Was passiert mit Rückläufern aus Leasing-Geschäften und aus Fahrzeug-Krediten mit hohen Restraten? Welche Einsparungen lassen sich im Konzern vornehmen, um die Forschung und Entwicklung zu unterstützen? Diese Fragen treten plötzlich in Unternehmen auf, die sich mit Automobilherstellung beschäftigen, zur Vertriebsorganisation oder zur zuliefernden Industrie gehören.
SAP BW ist das richtige Instrument, um den Anforderungen eines sich verändernden Marktes zu begegnen. SAP BW kann umfassende Datenmengen verarbeiten und Daten aus externen Quellen importieren. Oft bestehen Daten in einem gewachsenen Altsystem oder Daten aus externen Quellen sollen dem Abgleich oder der Anreicherung dienen.
Die Strukturierung der Daten nach bestimmten Merkmalen führt oft zu interessanten Erkenntnissen, aus denen sich Handlungsalternativen und Empfehlungen ableiten lassen. Wieviel Marge bringt der Verkauf im Vergleich zum After-Sales-Geschäft über die Lebenszeit des Produktes? Sollte man dann dem Käufer die Vorteile einer Fachwerkstatt nahelegen und wieviel darf die Kommunikation hierfür kosten? Wieviel Mitarbeiter hat die Handelsorganisation im Bereich Verkauf, Instandsetzung und online, die Kontakt zum Kunden haben? Mit SAP BW würde sich eine Strategie für das Marketing leicht aus den vorhandenen Daten ableiten lassen.
SAP BW ist in der Lage, die vorhandenen Daten für verschiedene Sichtweisen zu strukturieren und zu konsolidieren. Eine Interpretation der Daten dient als solide Unterstützung für Entscheidungen des Managements.